45 Stimmen

Python "beste Formatierungspraxis" für Listen, Wörterbücher, etc.

Ich habe mir die Python Dokumentation für bewährte Verfahren zur Codeformatierung, z. B. für große Listen und Wörterbücher,

something = {'foo' : 'bar', 'foo2' : 'bar2', 'foo3' : 'bar3'..... 200 chars wide, etc..}

o

something = {'foo' : 'bar',
             'foo2' : 'bar2',
             'foo3' : 'bar3',
             ...
             }

o

something = {
             'foo' : 'bar',
             'foo2' : 'bar2',
             'foo3' : 'bar3',
             ...
             }

Wie behandle ich tiefe Verschachtelungen von Listen/Wörterbüchern?

-1voto

Thomas Ahle Punkte 29242

Ich möchte auf die folgende Option hinweisen, die im PEP8 nicht ausdrücklich erwähnt wird, aber in der Wörterbuchdokumentation : "Wenn die Schlüssel einfache Zeichenketten sind, ist es manchmal einfacher, Paare mit Schlüsselwortargumenten anzugeben:"

my_dict = dict(
    foo = 1,
    bar = 2,
    baz = 3,
    ...
)

Die Frage der Einrückung ist damit jedoch noch nicht geklärt.

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X