Ich habe mir die Informationen angesehen, die die Python-Dokumente geben, aber ich bin immer noch ein wenig verwirrt. Könnte jemand einen Beispielcode posten, der eine neue Datei schreibt und dann Pickle verwendet, um ein Wörterbuch darin abzulegen?
Antworten
Zu viele Anzeigen?>>> import pickle
>>> with open("/tmp/picklefile", "wb") as f:
... pickle.dump({}, f)
...
normalerweise ist es besser, die cPickle-Implementierung zu verwenden
>>> import cPickle as pickle
>>> help(pickle.dump)
Help on built-in function dump in module cPickle:
dump(...)
dump(obj, file, protocol=0) -- Write an object in pickle format to the given file.
See the Pickler docstring for the meaning of optional argument proto.
Wenn Sie das Diktat nur in einer einzigen Datei speichern wollen, verwenden Sie pickle
so
import pickle
a = {'hello': 'world'}
with open('filename.pickle', 'wb') as handle:
pickle.dump(a, handle)
with open('filename.pickle', 'rb') as handle:
b = pickle.load(handle)
Wenn Sie mehrere Wörterbücher in mehreren Dateien speichern und wiederherstellen möchten, um Zwischenspeichern und Speichern komplexerer Daten, verwenden Sie anycache . Es tut alle anderen Dinge, die Sie brauchen um pickle
from anycache import anycache
@anycache(cachedir='path/to/files')
def myfunc(hello):
return {'hello', hello}
Anycache speichert die verschiedenen myfunc
Ergebnisse abhängig von den Argumenten für verschiedenen Dateien in cachedir
und lädt sie neu.
Véase el Dokumentation für alle weiteren Einzelheiten.
- See previous answers
- Weitere Antworten anzeigen