19 Stimmen

Können HTTP URIs Nicht-ASCII-Zeichen enthalten?

Ich habe versucht, dies in dem entsprechenden RFC zu finden, IETF RFC 3986 aber ich konnte es nicht herausfinden.

Erlauben URIs für HTTP Unicode oder Nicht-ASCII jeglicher Art?

Können Sie bitte den Abschnitt und den RFC zitieren, der Ihre Antwort unterstützt?

NB: Für diejenigen, die vielleicht denken, dass dies nichts mit Programmierung zu tun hat - es ist so. Es hat mit einem ISAPI-Filter zu tun, den ich gerade entwickle.


Nachtrag

Ich habe Abschnitt 2.5 von RFC 3986 gelesen. Aber RFC 2616, das meiner Meinung nach das aktuelle HTTP-Protokoll ist, ist älter als 3986, und aus diesem Grund nehme ich an, dass es nicht mit 3986 konform sein kann. Und selbst wenn der HTTP-RFC aktualisiert wird, stellt sich immer noch die Frage der Rationalisierung - mit anderen Worten, Unterstützt ein HTTP-URI ALLE RFC3986-Bestimmungen, einschließlich derjenigen, die für die Aufnahme von Nicht-US-ASCII-Zeichen geeignet sind?

-1voto

Cyril Gupta Punkte 13086

Viele Browser unterstützen keine URIs mit Unicode-Zeichen (ich habe sie auf einer von mir erstellten Website namens blogvani.com implementiert), und Google scannt sie ordnungsgemäß und hält sie intakt. Ich glaube aber nicht, dass das bei Top-Level-Domains funktioniert, zumindest nicht bei der Registrierungsstelle und nicht direkt.

Für Top-Level-Domains, die in Unicode registriert sind (z. B. können Domains in Hindi registriert werden), wird der entsprechende Code in ASCII umgewandelt (z. B. jdhfks3243-32434.com)...

Es ist recht witzig zu sehen, wie dies weitergeleitet wird, und zu erkennen, dass man nicht wirklich zu einer Unicode-Domäne geht, auch wenn es so aussieht.

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X