Eine Sache, die ich nicht behandelt sehe, ist, wie man reguläre Ausdrücke mit der regulären Such-Syntax kombiniert.
Z.B.: Ich möchte Core-Dump-Dateien auf BSD/Linux finden, ich wechsle zum Root, den ich scannen möchte z.B: cd /
dann ausführen:
find \( -path "./dev" -o -path "./sys" -o -path "./proc" \) -prune -o -type f -regextype sed -regex ".*\.core$" -exec du -h {} \; 2> /dev/null
Ich verwende also den Befehl prune, um mehrere Systemverzeichnisse auszuschließen, bevor ich die verbleibenden Dateien mit dem regulären Ausdruck bearbeite. Alle Fehlerausgaben (stderr) werden gelöscht.
Wichtig ist, dass Sie zuerst die Find-Syntax und dann OR (-o) mit dem regulären Ausdruck verwenden.