Ich verwende RDP täglich für die Entwicklung, ich lasse meinen Laptop zu Hause eingeschaltet und meine Arbeitsumgebung geöffnet und einsatzbereit. Wenn ich zur Arbeit komme und alle ihre Projekte laden und ihre Programme öffnen, schalte ich einfach RDP ein und kann loslegen. Man muss allerdings bestimmte Tastenkombinationen beachten, die sich ändern (z. B. STRG+ALT+ENTF), das ist anfangs lästig, aber man gewöhnt sich daran.
Um die Latenzzeit so gering wie möglich zu halten, empfehle ich...
- Herabsetzung der Farben auf 256 (schließlich muss man nur Text sehen)
- Lassen Sie das Hintergrundbild auf dem anderen Computer
- Töne auf dem anderen Computer lassen
- Belassen Sie alle Themen auf dem anderen Computer
- Wählen Sie eine niedrigere Verbindungsgeschwindigkeit, auch wenn Ihre eigene höher ist. Windows wird die gesendeten Daten minimieren.
Einer der Vorteile, die Sie auch in Betracht ziehen könnten, ist die Rechenleistung. Wenn Ihr Rechner zu Hause weitaus besser ausgestattet ist als Ihr Arbeitsplatzrechner am Arbeitsplatz, verbessert sich die Kompilierzeit um einiges. Da Ihr lokaler Rechner nur das Bild des entfernten Rechners aktualisieren muss, wird Ihr lokaler Rechner nicht belastet.
Mit dieser Option kann ich auch den Überblick behalten. Während andere sich einloggen, im Internet surfen und Zeit verschwenden, bin ich bereit und kann loslegen. Wenn man produktiver ist, bekommt man auch mehr Geld (wenn der Arbeitgeber es merkt), während andere noch in ihrer Junior-Programmierrolle feststecken.