16 Stimmen

Entwickeln über Remote Desktop

Hat jemand erfolgreiche Erfahrungen mit der Zusammenarbeit eines Teams über Remote Desktop gemacht?

An vielen Arbeitsplätzen stellen wir die Endanwender über Citrix und die Anwendungen auf einen zentralen, leistungsfähigen Server. Manchmal befinden sich die Clients in demselben Gebäude wie der Server, aber oft sind sie auch entfernt.

Es könnte für mich von großem Nutzen sein, meine Entwickler auf Windows XP- oder Vista-Instanzen zu setzen, die auf einigen Servern mit Hyper-V laufen.

Ich befürchte, dass RDP/RDC über das Internet zu langsam ist, als dass jemand effizient entwickeln könnte.

Ich bin mir sicher, dass ich viel Schlechtes darüber höre... gibt es da draußen Leute, die Erfolg hatten?

16voto

Ich habe eine Situation erlebt, in der der Versuch unternommen wurde, dies mit einem Satellitenbüro zu tun. Es wurde für ein Java-Entwicklungsteam durchgeführt, das verschiedene Java-IDE-Tools verwendete. Das Ergebnis wurde nicht als Erfolg gewertet, und das Unternehmen holte das Team mit beträchtlichem Aufwand in ein zentrales Londoner Büro zurück.

Für jemanden, der dies tagtäglich mit interaktiver Software tut, ist das Ergebnis nicht wirklich angenehm. Für etwas, das hauptsächlich textbasierte Tools wie vim und Unix-Befehlszeilen-Tools verwendet, funktioniert es etwas besser. Einmal hatte ich XVNC über eine 128-Kbit-DSL-Verbindung laufen (ein Typ, der damals in Neuseeland weit verbreitet war) und konnte an einem Oracle-basierten Data Warehouse an einem entfernten Standort recht problemlos arbeiten. Der Grad an Interaktivität, der für die Werkzeuge erforderlich war, machte sie viel unempfindlicher gegenüber einer langsamen Verbindung als eine Windows-basierte IDE.

Ich werde also das Argument "Es kommt darauf an" mit einigen Einschränkungen anführen:

  • Ich würde es nicht für eine moderne IDE empfehlen, und schon gar nicht für etwas stark Grafisches wie Dreamweaver, BI Development Studio oder Informatica.

  • In einer textuellen Umgebung wie den traditionellen Unix-Entwicklungswerkzeugen könnte man das wahrscheinlich ganz gut hinbekommen. Diese Benutzerschnittstellen reagieren viel weniger empfindlich auf Latenzzeiten als eine Benutzerschnittstelle mit direkter Manipulation.

Ich bin so etwas wie ein Anhänger des Prinzips der "besten Werkzeuge". Wenn Sie einem Entwicklungsteam eine zweitklassige Benutzeroberfläche zur Verfügung stellen, sendet das negative Signale aus. Die Kosteneinsparungen, die sich daraus ergeben, werden wahrscheinlich minimal sein, und es wird einige Ihrer Teammitglieder verärgern. Selbst wenn es einigermaßen gut funktioniert, machen Sie damit eine Wertaussage. Wägen Sie die Kostenersparnis gegen die Kosten für die Ersetzung eines oder mehrerer Ihrer wichtigsten Entwicklungsmitarbeiter ab.

10voto

Chris Ballance Punkte 32892

Wir stellen die Verbindung zu unseren Entwicklungsumgebungen über RDP her, und die lokale Leistung ist hervorragend. Über VPN wird sie etwas langsamer, ist aber immer noch akzeptabel reaktionsschnell.

Schalten Sie alle Windows-Animationsfunktionen, den Desktophintergrund usw. aus, und das wird Ihnen erheblich helfen.

9voto

Serafina Brocious Punkte 29935

Wenn Sie sich keine Sorgen über die Latenz bei Audio und sich schnell bewegenden Bildern machen und nichts entwickeln, das von 3D-Hardware abhängig ist, werden Sie wahrscheinlich keine Probleme haben.

Ich habe es nie in einer Teamumgebung verwendet, aber ich benutze meinen Laptop den ganzen Tag über RDP mit meiner Workstation und bin begeistert.

8voto

Sailing Judo Punkte 10635

Ich habe in einer Umgebung gearbeitet, in der wir gelegentlich bestehenden Code per Remote-Desktop bearbeitet haben. Dabei gab es keine nennenswerten Probleme. Als Entwickler habe ich diese Arbeit regelrecht gehasst. Alles fühlte sich langsam an und reagierte nicht. Aber wir haben die Arbeit erledigt.

Glücklicherweise handelte es sich dabei oft um kurze Aufträge von 3-4 Stunden Dauer... meistens ging es um die Reparatur bestehender Systeme an entfernten Kundenstandorten. Ich glaube nicht, dass ich das als normale Arbeitsweise empfehlen kann, aber es ist durchaus möglich.

3voto

Fortyrunner Punkte 12559

Ich verwende Remote Desktop, um meinen Windows-Rechner bei der Arbeit zu steuern. Ich verwende eine Parallels VM auf einem Mac und meine Verbindung ist 2,5M down, 256k up.

Das funktioniert wirklich sehr gut. Ich mache das seit 2 Jahren an 1-3 Tagen pro Woche. Die langsame Geschwindigkeit ist kein Problem - ich kann nicht so schnell tippen.

Ich habe 3 Bildschirme bei der Arbeit, aber ich finde einen 20"-Mac-Bildschirm immer noch besser. Die Farben sind viel sauberer und ich kann länger am Mac arbeiten als an meinen Arbeitsbildschirmen!

Ein Killer ist Flash in einem Browser. Wenn ich auf meinem entfernten Rechner versehentlich einen Browser mit Flash öffne, bricht die Verbindung ab. Die Lösung ist die Verwendung von FlashBlock (ein Firefox-Addin).

Ich verwende Eclipse und Visual Studio ohne jegliche Probleme.

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X