EMACS verwendet ein externes Programm, um die Komprimierung/Entkomprimierung durchzuführen. Alles, was es benötigt, ist zu wissen, welches richtige Programm verwendet werden soll.
Einige ausführliche Diskussionen:
Wie gesagt, ich habe keine Windows-Box, aber der LISP-Code befindet sich in arc-mode.el ungefähr in Zeile 230:
(defcustom archive-zip-extract
(if (and (not (executable-find "unzip"))
(executable-find "pkunzip"))
'("pkunzip" "-e" "-o-")
'("unzip" "-qq" "-c"))
"*Programm und seine Optionen, um ein Zip-Datei-Mitglied zu extrahieren.
Extraktion sollte auf die Standardausgabe erfolgen. Archiv- und Dateiname werden hinzugefügt."
:type '(list (string :tag "Programm")
(repeat :tag "Optionen"
:inline t
(string :format "%v")))
:group 'archive-zip)
Beachten Sie die Funktion executable-find
. Sie sucht in Ihrem EMACS exec-path
, das einige EMACS-Ausführungsverzeichnisse enthält, die nicht in Ihrer normalen PATH-Variablen enthalten sind. In meinem Fall ist es:
("/usr/bin"
"/bin"
"/usr/sbin"
"/sbin"
"/Applications/Emacs.app/Contents/MacOS/libexec"
"/Applications/Emacs.app/Contents/MacOS/bin"
"~/bin"
"/usr/local/bin"
"/usr/X11R6/bin")
was die beiden Verzeichnisse innerhalb des EMACS-Pakets enthält. Ihre Windows-Installation wird entsprechende Verzeichnisse irgendwo in den Tiefen des EMACS-Setups enthalten. Dort sollten Sie nach den ausführbaren Dateien suchen, wenn sie nicht in Ihrem regulären Pfad sind.
Sie können pkunzip von dieser Seite herunterladen, installieren und den Pfad zur Installation mit (add-to-list 'exec-path "c:/path/to/pkunzip")
hinzufügen.