Hier, unter Verwendung von github
und git Version 2.1.4
, einfach folgendes machen:
$ git clone git@github.com:user/repo.git
Und Remotes kommen von selbst, auch wenn sie lokal nicht verlinkt sind:
$ git remote show origin
* remote origin
Fetch URL: git@github.com:user/repo.git
Push URL: git@github.com:user/repo.git
HEAD Branch: master
Remote Branches:
develop verfolgt <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
master verfolgt
Lokaler Branch konfiguriert für 'git pull':
master fusioniert mit Remote-Master
Lokaler Ref konfiguriert für 'git push':
master pusht nach master (aktuell)
Aber natürlich immer noch kein lokaler Branch:
$ git branch
* master <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Verstanden? Wenn du einfach nur zu develop wechselst, passiert das automatisch:
$ git checkout develop
Branch develop wurde eingerichtet, um den Remote-Branch develop von origin zu verfolgen.
Zu neuem Branch 'develop' gewechselt
So einfach!
Zusammenfassung. Führe einfach diese 2 Befehle aus:
$ git clone git@github.com:user/repo.git
$ git checkout develop
32 Stimmen
Wie unten angegeben, können Sie für einen vorhandenen Branch
git push -u origin branch-name
verwenden.6 Stimmen
Wenn der lokale Branch der aktuelle Branch ist und der lokale Branch noch nicht einem Remote-Branch folgt,
git pull
gibt oft hilfreiche Nachrichten über den geeigneten Befehl zur Festlegung von Tracking-Informationen.94 Stimmen
Es ist ärgerlich, wenn man Git lernt und einen Link zur Git-Dokumentation angezeigt bekommt. Diese Dokumentation scheint für Leute geschrieben zu sein, die bereits wissen, was sie mit Git machen.
17 Stimmen
Ab Git 2.10 sollten Sie zunächst zum beabsichtigten lokalen Zweig wechseln und dann Folgendes tun
git branch --set-upstream-to origin/
5 Stimmen
--set-upstream
produziert einen Fehler:fatal: die Option '--set-upstream' wird nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie stattdessen '--track' oder '--set-upstream-to'.
also istgit branch --set-upstream-to origin/
der aktuelle Befehl, der funktioniert.0 Stimmen
Für Personen, die diese SO-Frage als ersten Treffer suchen nach
"git remote add" "tracking"
: Ich musste ein neues Remote hinzufügen, das eine vorhandene Branch verfolgt, was ich mitgit remote add gitlab https://user@gitlab.com/group/subgroup/repository.git -t master
gelöst habe, gefolgt vongit push gitlab
. Funktioniert mitgit Version 2.18.0
. Das-t
steht fürtracking
, da es kein--tracking
gemäßman git remote add
gibt.0 Stimmen
Es ist definitiv frustrierend, dass das Auschecken eines Zweigs oder das Initiieren von Gitflow gelegentlich den Zweig nicht mit der Remote-Quelle verknüpft und stattdessen zufällig Fehler wirft, anstatt normale Befehle abzuschließen. Dies bricht Setup-Skripte oder verwirrt Neulinge, denen gesagt wird "folgen Sie diesen Befehlen, um loszulegen".
0 Stimmen
Beantwortet dies Ihre Frage? Wie kann ich einen neuen lokalen Branch zu einem Remote-Git-Repository pushen und ihn auch tracken?
0 Stimmen
Neueste, git branch -u origin/