Disk-Ansatz
Erstellen einer img
übergeordnetes Verzeichnis, mit einem Unterverzeichnis für die Bilder der einzelnen Produkte.
./img
./img/eggs
./img/eggs/eggs1.jpg
./img/eggs/eggs2.jpg
./img/spam
./img/spam/myspamimage.jpg
./img/cheese
...
Auf diese Weise haben Sie alle Ihre Bilder in einer einzigen Baumhierarchie gespeichert, die sehr sinnvoll ist. Wenn Sie eine sehr große Anzahl von Bildern haben (z. B. mehr als 100.000), können Sie die Bilder nach dem Erstellungsdatum gruppieren:
./img
./img/2010-08/eggs
./img/2010-08/eggs/eggs1.jpg
./img/2010-08/eggs/eggs2.jpg
./img/2010-09/spam
./img/2010-09/spam/myspamimage.jpg
./img/2010-09/cheese
...
Auf diese Weise können Sie einige Monate (wahrscheinlich die älteren) in ein Archiv verschieben und das Monatsunterverzeichnis als Link zu einem anderen Datenträger behalten.
Datenbank-Ansatz
Wenn Sie viele Metadaten zu jedem Bild benötigen (z. B. Benutzername, SKU, Beschreibung, Copyright usw.), können Sie die Bilder unter beliebigen Bildnamen speichern (wahrscheinlich img/img0000001.jpg
, /img/img0000002.jpg
...) und einen Datenbankeintrag zu führen, der ein Produkt seinem Bild zuordnet. Dies ist sehr nützlich für die Suche nach allen Bildern, denen bestimmte Merkmale (Benutzer, Erstellungsdatum usw.) zugeordnet sind.