2 Stimmen

Wie gehe ich von der Webentwicklung kommend an die Benutzerfreundlichkeit/das Design von Desktop-Anwendungen heran?

Wie gehen Sie bei der Entwicklung einer Desktop-Anwendung vor, die mehrere Gruppen von gleich wichtigen Daten und Vorgängen enthält, um die Benutzeroberfläche zu gestalten?

Die meisten webbasierten Anwendungen, die ich entwickelt habe, haben eine einfache Startseite mit Links zu den einzelnen Diensten, die die Anwendung bietet. Die meisten dieser Seiten enthalten Listen von Einträgen in einer Datenbank, die Sie über Links wie "Bearbeiten", "Aktualisieren" oder "Löschen" aufschlüsseln oder bearbeiten können. Denken Sie an das Benutzer-Bedienfeld von vBulletin. Menü auf der linken Seite, Datengruppen und Operationen auf der rechten Seite.

Ich beschäftige mich gerade mit der Entwicklung von Desktop-Anwendungen und bin neugierig auf die gängigsten Design-Idiome. Für das obige Beispiel stelle ich mir eine Art Oberfläche mit Registerkarten vor (wie Eclipse mit der Java-Perspektive, der Subversion-Perspektive und so weiter), aber wenn die Funktionsgruppen ungefähr gleich häufig verwendet werden, wird der Benutzer sehr oft zwischen den Registerkarten hin- und herklicken. Ich frage mich auch, ob ich den Benutzer n Registerkarten desselben Typs starten lassen will, oder ob ich jede Registerkarte für jede Funktionsgruppe vorladen und dem Benutzer nur erlauben will, zwischen ihnen zu wechseln.

Ich nehme an, dass es auch mit separaten Windows für jede Gruppe von Funktionen implementiert werden könnte. Damit bleibt das Problem eines deplatzierten "Home-Fensters", das nur eine Sammlung von Schaltflächen zum Auslösen dieser Fenster ist.

Nachdem es eine Desktop-Anwendung war Benutzer Ich habe so viele Jahre lang mit der Erstellung einer sinnvollen und nicht zu auffälligen Benutzeroberfläche verbracht, dass ich nicht mehr weiter weiß. Ich habe mir Microsoft Office angeschaut, aber die meisten dieser Anwendungen befassen sich mit einem Datenelement (z. B. einem Word-Dokument) mit vielen Operationen, anstatt mit vielen gleich wichtigen Datenelementen mit jeweils einzigartigen Funktionen.

Welche Design-Prinzipien / Idiome befolgen Sie für die Entwicklung von Desktop-Anwendungen in dieser Situation?

1voto

Michael Zuschlag Punkte 4582

Mit drei separaten Fenstern für jede Datengruppe können die Benutzer mehr als eine Datengruppe nebeneinander sehen (vorausgesetzt, ihre Monitore sind groß genug), eine Flexibilität, die Registerkarten nicht bieten. Getrennte Fenster ermöglichen auch unterschiedliche Menü- und Symbolleisten für jede Datengruppe, so dass der Benutzer bei der Arbeit an einer Datengruppe nicht mit einer Vielzahl von deaktivierten Operationen konfrontiert wird.

Es sei denn, Ihr "Home"-Fenster ist eher ein Dashboard zur Zusammenfassung und Überwachung dessen, was sich in den anderen drei Fenstern befindet, dann haben Sie recht, wenn Sie nicht zusätzlich zu den drei Fenstern für die eigentlichen Daten eines haben. Erlauben Sie den Benutzern stattdessen, jedes Fenster über die Pulldown-Menü eines der drei Fenster. Anstelle des allgegenwärtigen Menüpunkts "Öffnen", der im Menü "Datei" der meisten Desktop-Anwendungen zu finden ist, haben trois Öffnen Sie Menüpunkte, einen für jede Datengruppe (z. B. Kunden öffnen, Lagerbestand öffnen, Aufträge öffnen, oder beschriften Sie sie einfach mit Kunden, Lagerbestand, Aufträge). Verwenden Sie kein Kaskadenmenü, es sei denn, Ihr Dateimenü wird durch das Hinzufügen einer Reihe von "Open Xs" sehr lang; 15-20 Menüpunkte sind akzeptabel. Redundante Schaltflächen in der Symbolleiste zum Öffnen der einzelnen Fenster können ebenfalls eine gute Idee sein.

Es gibt keinen Grund, warum Sie nicht alle drei Fenster standardmäßig öffnen können, wenn die Benutzer das Programm ausführen, wenn sie tatsächlich alle drei gleichmäßig in einer bestimmten Sitzung verwenden. Wenn sie dazu neigen, ein Fenster pro Sitzung zu verwenden, können Sie beim Start ein Dialogfeld (vielleicht mit einem Splash-Fenster integriert) mit Befehlsschaltflächen zur Auswahl des Startfensters bereitstellen; oder Sie können den zusätzlichen Schritt eines Dialogs vermeiden, indem Sie bei der Installation drei Verknüpfungen in das Startmenü aufnehmen, eine für jedes Fenster. Wenn es nicht zufällige Schwankungen bei der Verwendung von Fenstern gibt, können Sie alternativ automatisch die Fenster öffnen, die in den letzten fünf Sekunden der vorherigen Sitzung geöffnet waren. Wenn es individuelle Unterschiede in der Fensternutzung gibt und Sie auf irgendeine Weise wissen, welche Fenster ein bestimmter Benutzer am häufigsten verwendet (z. B. aufgrund seiner Tätigkeitsbeschreibung), dann legen Sie das/die Standardfenster bei der Installation fest. Wenn alles andere fehlschlägt, geben Sie den Benutzern die Möglichkeit, auszuwählen, welche(s) Fenster beim Start geöffnet werden soll(en).

Und noch etwas: Verwenden Sie als Desktop-Anwendung die Funktion "An Ort und Stelle bearbeiten". Lassen Sie die Benutzer nicht auf einen "Bearbeiten"-Link oder eine Schaltfläche klicken, um einen Datenbankdatensatz zu ändern, wie es so viele Webanwendungen tun. Lassen Sie die Benutzer die Datensatzänderung direkt in der Tabelle vornehmen, in der die Daten angezeigt werden. Das macht die Interaktionen einfacher und schneller und reduziert die Komplexität (Anzahl der Fenster) Ihrer Anwendung.

0voto

user149171 Punkte 21

http://richnewman.wordpress.com/2007/10/26/user-interface-design-for-business-applications/

Es stellt sich heraus, dass es sich um eine "MDI" (Multiple Document Interface) handelt, auch wenn die Dokumente nicht unbedingt vom gleichen Typ sind. Dieser Artikel behandelt einige der gängigen MDI-Stile und schließt mit einem guten Vorschlag.

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X