3 Stimmen

Wie wähle ich eine CMS-/Portallösung für eine kleine Website(s)?

Ich unterhalte derzeit 3 Websites, die sich alle um dasselbe Konzept drehen. 2 davon sind WinForms-Anwendungen, bei denen die Website ein paar grundlegende Informationen und Download-Links enthält. Die dritte ist eine Webanwendung zur Abfrage von Daten. Ich habe auch ein Forum (SMF/TinyPortal), das als technische Unterstützung/Nachrichtenzentrale für die drei Websites dient. Der Download-Traffic ist anständig, aber ich bekomme nicht viele Zugriffe auf die Support-Foren.

Ich möchte diese drei Entitäten konsolidieren, damit ich Ankündigungen nicht mehr duplizieren und Aktualisierungen der Datenbibliotheken nicht mehr an mehreren Stellen hochladen muss, und außerdem ein einheitliches Erscheinungsbild für die Sites schaffen.

Glücklicherweise hat mein Hosting-Konto sowohl .NET- als auch PHP-Unterstützung, also habe ich mir Drupal, Graffiti, DotNetNuke, Joomla, Community Server und andere angesehen. Allerdings war es schwer für mich zu unterscheiden, welche Funktionen enthalten sind, unterstützt werden oder einfach nicht Teil des Frameworks sind.

Hat jemand eine gute Bewertung dieser Projekte (und auch anderer) und kann sie im Hinblick auf Funktionen/Erweiterbarkeit/Anpassung/etc. bewerten? Ich bin nicht unbedingt auf der Suche nach einem "Was ist Ihr Favorit", sondern eher nach einer Bewertung des Funktionsumfangs und der Zielgruppen.

4voto

Ian Punkte 4200

Wenn Sie die Funktionen von CMS schnell vergleichen wollen, dann schauen Sie sich folgende Seite an CMS-Matrix - hat praktisch jedes bekannte CMS im Angebot.

Editar Um ein wenig genauer zu sein, von der Website

CMSMatrix ist die Nummer eins unter den Vergleichsseiten für Content-Management-Systeme im Internet. Sie ermöglicht es Benutzern, über 950 Content-Management-Systeme in mehr als 135 verschiedenen Kategorien zu bewerten.

2voto

mannu Punkte 793

Entscheiden Sie sich für N2, wenn Sie in kürzester Zeit einsatzbereit sein und ein paar nette Funktionen nutzen möchten. Außerdem ist es wirklich auf Erweiterbarkeit und sauberen Code ausgerichtet.

http://www.n2cms.com

2voto

Matthew Rapati Punkte 5603

"Open Source cms" hat eine Menge davon, und Demos mit Admin-Logins laufen

1voto

Jeff Martin Punkte 10344

DotNetNuke:

  • sehr flexibel
  • viel Gemeinschaft drum herum
  • Die Community ist eher technisch orientiert und es kann schwierig sein, nützliche Unterstützung für Endbenutzer zu finden.
  • kann es schwierig sein, ein Upgrade durchzuführen und aktuelle Versionen verfügbar zu halten
  • relativ einfach zu programmierende Grundmodule für
  • Hunderte von verfügbaren Modulen (kostenlos und kostenpflichtig)
  • die Dokumentation kann schwer zu finden und wenig detailliert sein
  • leicht zu gestalten, damit Ihre Websites ein einheitliches Aussehen haben
  • 1000e von vorgefertigten Skins verfügbar.

Ich hoffe, dass dies dem entspricht, wonach Sie suchen.

1voto

CAD bloke Punkte 8014

Ich habe festgestellt, dass die CMS-Matrix (siehe:iAn) manchmal etwas veraltet sein kann, aber sie ist auf jeden Fall eine gute Ausgangsbasis. Open Source CMS ist eine gute Ressource (siehe:mrinject). Ich würde mich für etwas entscheiden, an dem man selbst Hand anlegen kann - Closed Source könnte einen in die Enge treiben.

Wenn Sie sich für .NET interessieren, dann ist MojoPortal eine weitere Option, ebenso wie umbracco usw. Suchen Sie hier auf DNN und diese anderen. Ich habe festgestellt, dass Drupal eher einschüchternd ist. Außerdem sind die Foren ziemlich einfach. Joomla neigt dazu, Geld für Add-Ins zu verlangen, ebenso wie DNN, obwohl es für beide kostenlose Angebote gibt. Anscheinend können die kostenlosen Erweiterungen für Joomla von unterschiedlicher Qualität sein - ich habe mich nie näher damit befasst.

Meiner Meinung nach ist Drupal die beste Wahl für PHP - wenn man den Kopf frei hat, um es zu lernen. Drupal ist eher entwickler- als endbenutzerfreundlich, so dass es für Nicht-Entwickler schwieriger zu verstehen ist als etwas wie Joomla. Anscheinend ist die Codebasis besser als bei Joomla.

Schauen Sie sich die Gemeinschaften an - Sie werden einige Zeit dort verbringen, also stellen Sie sicher, dass sie Ihnen gefallen.

Wenn die Website recht einfach ist, reicht vielleicht WordPress aus, da es eine Fülle von Plugins hat und viele kostenlose Vorlagen zur Verfügung stehen oder

Ich bin jetzt schon eine ganze Weile auf diesem Weg unterwegs. Mein Rat ist, einige Testinstallationen zu erstellen und sie grob so zu konfigurieren, dass sie das haben, was Sie wollen, und dann zu versuchen, sie zu benutzen und - wichtig - zu versuchen, sie zu zerstören. Wenn man sie zusammen auf demselben Server installiert, kann man auch die relativen Geschwindigkeitsunterschiede testen.

Probieren Sie sie aus - nur so können Sie herausfinden, welches Modell für Sie geeignet ist.

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X