ls -la | awk '{o=$1" "$3; for (i=5; i<=NF; i++) o=o" "$i; print o }'
von diese Antwort ist nicht schlecht, aber die natürlichen Abstände sind nicht mehr vorhanden.
Bitte vergleichen Sie sie dann mit dieser:
ls -la | cut -d\ -f4-
Dann würden Sie den Unterschied sehen.
Sogar ls -la | awk '{$1=$2=""; print}'
die sich auf die Antwort Am besten ist es bisher, die Formatierung nicht beizubehalten.
Ich würde also folgendes verwenden, und es erlaubt auch explizite selektive Spalten am Anfang:
ls -la | cut -d\ -f1,4-
Beachten Sie, dass jedes Leerzeichen auch für die Spalten zählt, so dass z. B. in der folgenden Abbildung die Spalten 1 und 3 leer sind, 2 ist INFO und 4 ist:
$ echo " INFO 2014-10-11 10:16:19 main " | cut -d\ -f1,3
$ echo " INFO 2014-10-11 10:16:19 main " | cut -d\ -f2,4
INFO 2014-10-11
$