In Ruby wird der '<<'-Operator grundsätzlich für verwendet:
-
Anhängen eines Wertes im Array (an letzter Position)
[2, 4, 6] << 8 Das ergibt [2, 4, 6, 8]
-
Es wird auch für einige aktive Datensatzoperationen in Ruby verwendet. Zum Beispiel haben wir ein Cart und LineItem Modell als Cart has_many line_items verbunden. Cart.find(A).line_items gibt ein ActiveRecord::Associations-Objekt mit LineItems zurück, das zu Cart 'A' gehört.
Um nun einen weiteren Artikel (X) zum Warenkorb (A) hinzuzufügen (oder sagen wir: zuzuordnen),
Cart.find(A).line_items << LineItem.find(X)
-
Jetzt fügen wir ein weiteres LineItem zum gleichen Warenkorb 'A' hinzu, aber dieses Mal werden wir kein line_item Objekt erstellen (ich meine, wir werden kein activerecord Objekt manuell erstellen)
Cart.find(A).line_items << LineItem.new
Im obigen Code << wird das Objekt gespeichert und an die linke Seite des aktiven Datensatz-Assoziations-Arrays angehängt.
Und viele andere, die bereits in den obigen Antworten behandelt werden.