2 Stimmen

Ist die Stereoskopie (3D-Stereo) wieder im Kommen?

Ich arbeite an einer Stereoskopie-Anwendung in C++ und OpenGL (für die Visualisierung von medizinischen Bildern). Soweit ich weiß, war die Technologie vor etwa 10 Jahren eine große Neuigkeit, aber seitdem scheint es ruhiger geworden zu sein. Jetzt scheinen viele Unternehmen in diese Technologie zu investieren... Einschließlich nVidia, wie es scheint .

Stereoskopie ist auch als "3D-Stereo" bekannt, hauptsächlich von nVidia (glaube ich).

Sieht irgendjemand die Stereoskopie als eine wichtige Technologie für die Art und Weise, wie wir Dinge visualisieren? Ich spreche sowohl in der Freizeit als auch im Beruf.

3voto

vartec Punkte 124396

Mit 3D-Bausatz von nVidia Sie brauchen keine "Stereoskopie-Anwendung" zu erstellen, dafür sorgen Treiber und Grafikkarte. Vor 10 Jahren gab es Stereoskopie guter Qualität mit polarisierten Brillen und extrem teuren Monitoren und Stereoskopie schlechter Qualität mit rot/cyanfarbene Brille . Was Sie jetzt haben, ist sowohl billig als auch von guter Qualität. Gerade jetzt alles, was Sie brauchen, ist 120Hz LCD, Entry-Level-Grafikkarte und $ 100 Shutterbrille .

Es besteht also kein Zweifel daran, dass dies das nächste große Ding sein wird. Zumindest in der Unterhaltung.

2voto

Hannes Ovrén Punkte 20019

Ein Grund, warum es wahrscheinlich zurückkommt, ist die Tatsache, dass wir jetzt Bildschirme mit einer ausreichend hohen Bildwiederholfrequenz haben, so dass 3D möglich ist. Ich glaube, ich habe gelesen, dass man für 3D-Fernsehen etwa 100 Hz benötigt. Man braucht also keine klobigen Brillen mehr.

bearbeiten : Um es zu wiederholen: Sie brauchen keine Brille mehr, um 3D-Fernsehen zu haben. Dieser Artikel wurde vor ein paar Wochen in einer schwedischen Zeitschrift veröffentlicht: http://www.nyteknik.se/nyheter/it_telekom/tv/article510136.ece .

Im Grunde heißt das, dass man statt einer Brille eine Technik mit vertikalen Linsen auf dem Bildschirm verwendet. Das Problem mit CRT-Bildschirmen ist, dass sie nicht flach sind. Unsere moderneren Flachbildschirme haben dieses Problem offensichtlich nicht. Das zweite Problem ist, dass man eine hohe Frequenz (mindestens 100 Hz, da das Auge dann 50 Bilder pro Sekunde sieht) und viele Pixel braucht, da jedes Auge nur die Hälfte der Pixel sieht.

Fernsehgeräte, die 3D unterstützen ohne Brille sind seit 2005 von verschiedenen Unternehmen verkauft worden.

1voto

timday Punkte 24269

Die Begeisterung für Stereodisplays scheint in Zyklen von Hype und Enttäuschung zu kommen und zu gehen (z. B. Kino ). Ich erwarte nicht, dass es bei Fernsehen und PC anders sein wird.

Wenn die Visualisierung in der Medizin so nützlich wäre, säßen schon Heerscharen von Ärzten mit Shutter-Brillen vor teuren Bildschirmen. Kleiner Tipp: Das ist nicht der Fall. Und dieser Markt braucht keine 3D-Display-Technologie, um das Preisniveau eines "Impulskaufs" zu erreichen, sondern nur eine Erleichterung.

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X