421 Stimmen

Wie fügt man einen neuen Pull Request an eine bestehende Ausgabe auf Github an?

Ich bin mir nicht sicher, aber ich erinnere mich vage daran, dass ich eine Github-Pull-Anfrage mit "Issue 4" oder so im Titel erstellt habe, die sich automatisch an Issue 4 in dem Projekt anschloss, an das ich sie übermittelte. Ich habe es kürzlich wieder versucht und es hat nicht funktioniert - stattdessen wurde einfach ein neuer Issue erstellt. Ich sehe keine Optionen wie "Attach to issue" auf der neuen Pull Request Seite, noch "Open a new pull request for this issue" auf der Issue Seite. Gibt es eine Möglichkeit, dies zu tun, um den Projektverantwortlichen zu helfen, ihre Themenseite sauber zu halten und Doppelarbeit zu vermeiden?

bearbeiten : Zur Klarstellung: Ich weiß, dass das Erstellen eines Pull-Requests immer eine neu Problem. Ich möchte stattdessen die Pull-Anfrage an eine bestehende Problem.

5voto

VonC Punkte 1117238

Anstatt dies auf der Client-Seite zu tun (mit hub wie in Christian Oudard Antwort ), können Sie es jetzt (Februar 2020) auf der Server Seite (github.com)

Siehe " Anzeigen und Verknüpfen von Problemen und Pull Requests in der Seitenleiste "

Sie können jetzt Issues und Pull-Requests über die Seitenleiste auf ihren jeweiligen Seiten verlinken. Die hier hergestellten Verknüpfungen werden automatisch geschlossen, sobald eine verknüpfte Pull-Anfrage zusammengeführt wird.

Dokumentation : https://help.github.com/assets/images/help/pull_requests/link-issue-drop-down.png

Und es gibt eine Such-API mit dieser Funktion.

Finden Sie alle offenen Probleme in einem Projektarchiv, die Referenzen auf abschließende Pull-Requests haben, mit der Option linked:pr Suchkriterium.
In ähnlicher Weise können Sie alle Pull-Requests in einem Repository ausfindig machen, denen eine unterstützende Ausgabe mit -linked:issue .

3voto

Jörn Hees Punkte 3089

Falls Sie 2-Faktor-Authentifizierung mit Github verwenden, müssen Sie den Authtoken als Header in der Anfrage angeben:

curl -u "<your_username>:<your_pw>" \
     --header 'X-GitHub-OTP: <your_authtoken>' \
     --request POST \
     --data '{"issue":"<issue_nr>", "head":"<your_username>:<your_forks_branchname>", "base":"<upstream_branch>"}' \
     https://api.github.com/repos/<upstream_user>/<upstream_repo>/pulls

1voto

Omar Ali Punkte 8137

Sie können auch Folgendes verwenden Gub um Pull-Requests für Ihr Problem einzureichen.

Außerdem hilft es Ihnen, einen angemessenen Gabel-/Zuganforderungsstil zu verwenden.

Bearbeiten: 10/5/2013

Um Gub dazu zu bringen, einen Pull-Request für Ausgabe #123 einzureichen, müssen Sie folgendes ausführen:

$ gub start 123

Dadurch wird ein neuer Zweig issue-123 erstellt. Wenn Sie mit der Arbeit an dem Problem fertig sind, führen Sie aus:

$ gub finish

Voilà!

Anmerkung: Ich bin der Autor von Gub gem.

0voto

Gautam Punkte 959

Die Verwendung des git-hub Werkzeug könnten Sie dies tun:

$> git hub pull attach 123

Dies würde die Ausgabe #123 in die Pull-Anfrage #123 umwandeln, so dass alle Diskussionen über die Ausgabe an einem einzigen Ort bleiben.

0voto

Kyle Gibson Punkte 1042

Wenn Sie 2FA aktiviert haben, können Sie den Token mit HTTPie weitergeben:

http POST \
    https://api.github.com/repos/<repo-owner>/<repo-name>/pulls \
    issue=2 head=issue_2 base=master
    "Authorization:token PUTAUTHTOKENHERE"

Dabei wird die Verzweigung issue_2 um Ausgabe #2 in einen Pull Request umzuwandeln.

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X