Tags und hierarchische Ansichten (wie eine Wörterbuchstruktur) sind die beiden Hauptmethoden zur Organisation von Informationen.
Da Wörterbuchstrukturen den meisten Benutzern vertrauter sind (viele reale Analogien existieren, wie z.B. das Suchen nach einem bestimmten Kunstbuch in einer Bibliothek oder das Suchen nach Milch in einem Einkaufszentrum), sind sie anfangs normalerweise bequemer für sie. Aber bevor der tatsächliche Inhalt erstellt wird, muss eine hierarchische Ansicht definiert werden (zumindest die allgemeine Struktur), was für ein natürliches "Content"-Wachstum nicht so geeignet ist. Außerdem bietet es keine alternativen Ansichten (beispielsweise kann ich im Supermarkt nicht nach Nahrungsmitteln basierend auf dem Zuckergehalt suchen).
Tags sind organischer und bieten nachdem sich die Benutzer daran gewöhnt haben, einen natürlicheren Weg, Informationen zu betrachten und zu sortieren. Langfristig können jedoch das organische Wachstum der Tags ziemlich chaotisch werden. Zum Beispiel könnten viele Tags mit der gleichen Bedeutung, aber mit unterschiedlicher Schreibweise oder Wort existieren. Außerdem ist es sehr schwer, ein mehrsprachiges Tag-System zu definieren. Während Tags auf kleiner oder mittlerer Ebene gut funktionieren, denke ich, dass sie auf großer Ebene einer intensiven Wartung bedürfen.
Ich mag die Art und Weise, wie Tags hier funktionieren. Wenn Sie ein Tag ausfüllen (im Fragestellungsformular), wird ein kleines Pop-up angezeigt, das zeigt, welche Tags für Ihre Eingabe vorhanden sind und wie viele Elemente mit jedem Wort markiert sind. Dies hilft mir, zu entscheiden, welches das genaue Tag-Wort für einen bestimmten Inhalt sein sollte.
Insgesamt mag und nutze ich auch Tags auf anderen Websites, da sie schnelle anpassbare Ansichten für große Mengen an Informationen bieten.