Ich schreibe gerade eine App für Android, die mit dem GPS funktioniert. Im Moment kann ich herausfinden, ob das GPS aktiviert ist. Mein Problem ist, dass ich das GPS beim Starten der App aktivieren möchte, wenn es deaktiviert ist. Wie kann ich das programmtechnisch erreichen?
Programmgesteuerte Aktivierung von GPS in Android Cupcake
- Gefragt el 27 de Juni, 2009
- Wann wurde die Frage gestellt
- 55401 Ansichten
- Anzahl der Besuche der Frage
- 0 Antworten
- Anzahl der Fragenantworten
- Gelöst
- Aktueller Status der Frage
Verwandte Fragen
- Sind die eingebauten Layouts in Android stilisierbar?
- Was können Sie auf der Dalvik-VM (Android-VM) nicht tun, was Sie auf der Sun-VM können?
- Warum wir Context.obtainStyledAttributes und declare-styleable verwenden müssen, um Attribute eines GUI-Komponenten zu erhalten
- Wie kann ich den java Eclipse Abstract Syntax Tree in einem Projekt außerhalb von Eclipse verwenden? (d.h. nicht ein Eclipse-Plugin)
- Wie man mit den am häufigsten fehlenden Klassen in J2ME umgeht
- Löschen von nicht leeren Verzeichnissen in Java
- Wellenform-Visualisierung in Ruby
- Schreiben von sauberem, leistungsfähigem Code für das iPhone
- Wie emuliert man den GPS-Standort im Android-Emulator?
- Android: NullPointerException at Android.app.ActivityThread$PackageInfo$ServiceDispatcher.doConnected(ActivityThread.java:1012)
- Ignorieren des zweiten Debuggers und Aufhängen des Dienstes in Android
Empfohlene Fragen
- Alle Event-Handler auf einmal entfernen
- Git: Lokale Änderungen können nicht rückgängig gemacht werden (Fehler: Pfad ... ist unmerged)
- Wie kann man das Write Ahead Logging für nur eine Tabelle in PostgreSQL verhindern?
- Fehlersuche in einer Perl-Zuweisung
- Objective-C kopieren und behalten
- Boost property_tree - Arbeiten mit einfachen Arrays oder Containern