Die Anwendungen werden in der Regel in "Pakete" verpackt, die die .app
Erweiterung. Diese Pakete enthalten das Binärprogramm (in der Regel Mach-O) und alle anderen Ressourcen, die die Anwendung braucht Diese umfassen in der Regel:
- Ressourcen für die Anwendung - z. B. Icons/Bilder, NIB-Dateien (zur Definition der Benutzeroberfläche)
- Eigenschaftslistendateien, die Parameter wie Anwendungsname, Bündelformat usw. festlegen
- Lokalisierte Dateien und Zeichenketten, die von OS X für verschiedene vom Benutzer eingestellte Sprachumgebungen geladen werden können
Diese Bündel werden normalerweise in der /Applications/
Sie können jedoch an jeden beliebigen Ort im Dateisystem verschoben werden (das Bundle-Format erleichtert das Verschieben dieser Anwendungen).
Die übliche Methode zur Installation einer Anwendung ist der Download einer Apple Disk Image Datei (Erweiterung .dmg
), das als Laufwerk in das Betriebssystem des Benutzers eingebunden wird; die Anwendung wird dann im Wesentlichen auf zwei Arten installiert:
- Über die Installer-App; diese verwendet ein Installationspaket (Erweiterung
.pkg
), das einen "Assistenten" für die Installation bietet und verwendet wird, wenn die Installation konfigurierbar ist (der Benutzer kann wählen, welche zusätzlichen Abhängigkeiten installiert werden sollen usw.). Das kostenlose Apple-Tool PackageMaker
kann zur Erstellung dieser Pakete verwendet werden.
- Durch einfaches Ziehen des Anwendungssymbols in den Anwendungsordner; dies gilt für Anwendungen, die keine benutzerdefinierten Installationseinstellungen erfordern; normalerweise wird ein Fenster mit dem Symbol der Anwendung und einem Symbol für den Anwendungsordner angezeigt, und der Benutzer zieht das Anwendungssymbol auf das Symbol des Anwendungsordners (ein Beispiel finden Sie unter aquí )