Beim Testen einer Solr-Installation für eine künftige MySQL -> Solr-Migration wird sofort deutlich, dass die "Regeln" für eine gute Datenstruktur und damit für eine effiziente Suche in Solr ganz anders sind als in einem RDBMS wie MySQL. Am offensichtlichsten ist, dass die Daten nicht in gleichem Maße normalisiert sind (oder zu sein scheinen).
Hat jemand einen Rat für den besten Weg, um den Übergang von MySQL zu Solr zu vollziehen? Gibt es etablierte Muster für die Strukturierung von Daten in einem Nicht-RDBMS (speziell Solr), die ich kennenlernen sollte? Gibt es Fallstricke, die man vermeiden sollte? Ist es einfach ein Fall von De-Normalisierung verwandter Tabellen in Objekte?