47 Stimmen

Java-Programmierung mit Vim

Ich habe viele Editoren getestet, aber Vim macht mich süchtig. Ich wünsche mir wirklich, Vim für meine gesamte Programmierung zu verwenden. Ich habe gerade versucht, die Programmiersprache Java zu lernen, und ich habe ein riesiges Buch, das ich zu diesem Zweck zu lesen beginne, aber das Traurige daran ist, dass ich weder einen Java-Compiler noch einen .class-Datei-Leser habe (ich glaube, er heißt JVM, aber vielleicht bin ich auch nur ein Noob und ich habe sie schon, weiß aber nicht, wie sie funktionieren).

Ich möchte keinen anderen Editor als Vim verwenden, das ist nicht mein Ziel. Ich weiß, dass Vim externe Befehle zum Kompilieren aufrufen kann und dass ich vielleicht etwas in meine _vimrc eingeben muss, damit er das tut (ich benutze Windows Vista, traurig, ich weiß), aber ich habe keine Ahnung, wonach ich suchen muss und ich habe tagelang gesucht. Gibt es hier irgendwelche Vim-liebenden Experten, die mir helfen könnten? Ich sehe diesen kleinen Vim-Befehl namens :javac und es macht mich wütend, dass er noch nicht funktioniert...

29voto

Eugene Yokota Punkte 92703

Sie benötigen Java SE Entwicklungskit (JDK) Java zu entwickeln. Laden Sie JDK 6 Update 14 von dieser Seite herunter. Ändern Sie Ihren Pfad so, dass er Folgendes enthält bin Ordner, so dass Sie Folgendes aufrufen können javac den Java-Compiler und java Befehl. Ein weiteres Werkzeug, das Sie lernen sollten, ist Ameise , mit dem Sie mehrere Dateien auf einmal kompilieren, Tests durchführen usw. können. Siehe auch Konfigurieren Sie vi für die Entwicklung von Java-Anwendungen .

bearbeiten : Hinzufügen eines Links zu Welche Umgebungsvariablen sollte man nach der Installation von JDK unter Windows setzen und wie?

0 Stimmen

Für das Herunterladen des Java SE Development Kits - ok Ändern meines Pfades, um den bin-Ordner einzuschließen, um javac aufzurufen : Können Sie das erklären? Ich kenne Vim nicht so gut. Ich weiß nur, dass ich etwas schreiben muss, aber ich habe keine Ahnung, was ich schreiben muss

0 Stimmen

@Patrick, Pfad ist eher eine Sache von Windows, nicht von vi. Siehe computerhope.com/issues/ch000549.htm für Anweisungen zur Änderung der Umgebungsvariablen. Sie sollten eine Variable namens JAVA_HOME hinzufügen und sie auf C:\Program Dateien \Java\jdk1.6.0_14 oder was auch immer angemessen ist, und fügen Sie %JAVA_HOME% \bin in PATH einfügen und durch ein Semikolon trennen. Dies kann automatisch geschehen.

0 Stimmen

@Patrick, ich verzweige die ganze Sache mit den Umgebungsvariablen zu einer anderen Frage: stackoverflow.com/questions/1085224/

24voto

Brian Agnew Punkte 260470

Ich schlage vor, dass Sie eine anständige IDE verwenden, y ein VIM-Plugin? Ich war früher ein eingefleischter VIM-Anwender und bin erst kürzlich dazu übergegangen, Eclipse mit einem VIM-Editor-Plugin zu verwenden.

Warum? Der Produktivitätsgewinn durch die Verwendung einer modernen IDE ist enorm. Wenn Sie zum Beispiel in der Lage sind, durch den Code nach Strukturtyp zu navigieren (z. B. Methodenaufruf bis Liste der Implementierungen usw.), dann ist die ctags Mechanismus in VIM ist einfach nicht genug. Sobald Sie mehr als ein paar Bibliotheken verwenden (oder Dinge, mit denen Sie nicht vertraut sind), dann wird die Code-Vervollständigung/Methodenvorschlag/Doku-Navigation Ihnen eine Menge Kummer ersparen.

Ich liebe jedoch die VIM-Methode der Tastaturnavigation usw. Daher verwende ich eine IDE mit einem entsprechenden Plugin.

Hier ist eine Antwort Ich habe eine sehr ähnliche Frage gestellt. Dieser enthält den Link zum Eclipse-VIM-Plugin. Es ist nicht kostenlos, aber wird sich sehr schnell bezahlt machen.

4 Stimmen

Wenn jemand den Artikel herunterstuft, kann er dann wenigstens erklären, warum? Ich denke, es ist ein gültiger Beitrag zu dieser Frage

0 Stimmen

Hochgestuft, da ich genau das Gleiche tue. Aber in der Regel nur Eclipse für Java-Entwicklung verwenden, verwenden Sie Vim für Skripting / dynamische Sprachen wie Ruby, Javascript, Python, etc.

7 Stimmen

@BrianAgnew, ich habe mich nicht selbst heruntergestuft, aber ich kann verstehen, warum: In der Frage steht ausdrücklich "Ich möchte keinen anderen Editor verwenden". Auf jeden Fall gibt die Antwort die richtigen Informationen.

16voto

oscarkuo Punkte 10273

Abgesehen vom JDK, das bereits in anderen Antworten erwähnt wurde, sollten Sie vielleicht auch versuchen eclim . Es macht VI zu einer vollständigen Java-IDE.

0 Stimmen

+1 eclim ist ein Projekt, das etwas Liebe von der Gemeinschaft braucht. Es unterstützt Vervollständigung und zeigt Fehler für Java und Scala. Diese beiden Funktionen konnte ich nirgendwo anders finden und imho sind sie absolut notwendig.

5voto

Ratzkewatzke Punkte 288

Wie eed3si9n anmerkt, benötigen Sie das JDK, um mit der Kompilierung Ihrer Java-Programme zu beginnen. Aber Ihre Frage scheint sich eher auf die Einrichtung Ihres Editors zu beziehen, so dass Sie Java-Programme automatisch aus ihm heraus kompilieren können.

Es gibt natürlich mehrere Möglichkeiten, dies zu tun. Am einfachsten ist es, einen einzigen Befehl für die Erstellung des Projekts auszuarbeiten. In Java werden die meisten großen Projekte mit Ant kompiliert, und wenn Sie lernen, damit umzugehen, werden Sie langfristig sehr gute Ergebnisse erzielen.

Sobald Sie die Ameise eingerichtet haben ( http://ant.apache.org/manual/install.html zu starten), können Sie vi so einstellen, dass es automatisch über den Befehl ":make" aufgerufen wird, indem Sie es in Ihre _vimrc-Datei aufnehmen:

set makeprg= C:\path -to-ant \ant

Die Schritte sollten also sein:

(1) Besorgen Sie sich das JDK und lernen Sie, wie man es benutzt.

(2) Besorgen Sie sich eine Ameise und lernen Sie, wie man sie benutzt. (*)

(3) Richten Sie Ihr vimrc so ein, dass es weiß, dass es ant aufruft, wenn Sie :make eingeben.

Wie immer ist es einfacher, ein System zur Automatisierung einer Aufgabe (z. B. der Kompilierung) einzurichten, wenn man sie bereits manuell erledigen kann.

(*) Anmerkung: Mein vim hat den javac-Befehl nicht, also bin ich nicht sicher, wie man die vim-Optionen konfiguriert, die notwendig sind, um sicherzustellen, dass man es lädt. Zumindest wäre es gut, sicherzustellen, dass Ihr javac in Ihrem PATH ist, wenn Sie den Editor laden.

Beste Wünsche!

0 Stimmen

Ich glaube, deine Methode gefällt mir besser als die von eed3si9n (nichts für ungut, aber ich bin es nicht gewohnt, Umgebungsvariablen zu ändern, und das letzte Mal, als ich es versuchte, stellte sich heraus, dass es Kauderwelsch war, also...) Das einzige, was ich nicht verstehe, ist: Angenommen, ich hätte alles installiert und richtig eingestellt... Wozu brauche ich dann das JDK? Für mich sieht es im Moment so aus, als wäre es nur ein Ding, das auf meinem Computer klebt. Mit dem Befehl ':make' komme ich gut zurecht, ich dachte nur, ':javac' sei der Befehl, den ich zum Laufen bringen muss, um kompilieren zu können.

0 Stimmen

Sie brauchen auf jeden Fall einen Compiler: irgendetwas muss den Java-Code in Bytecode umwandeln, damit er von der virtuellen Java-Maschine ausgeführt werden kann. Vim wird das nicht tun, also ist die Lösung von eed3si9n definitiv der Anfang einer Lösung für Sie. Vim ist ein netter Editor und hat eine Menge netter Funktionen, aber er kompiliert keinen Code. Er hat einige nette Befehle, um den Compiler für Sie aufzurufen, und die Befehle :javac und :make sind von dieser Art.

0 Stimmen

Diese ganze Ameisen-Sache ist nicht benutzerfreundlich. Ich habe versucht, es zu installieren, aber ich habe einfach aufgegeben, als ich merkte, dass ich dringend Hilfe brauchte... und ich habe folgendes getan: Ich habe 'apache-ant-1.7.1-bin.zip' von ant.apache.org/bindownload.cgi und extrahierte sie auf meinem Computer. Danach habe ich auf der Website, die Sie mir verlinkt haben ( ant.apache.org/manual/install.html ), hieß es im Abschnitt 'setup': -Add the bin directory to your path. Welcher Pfad!! Ich weiß nicht, was ich in diesem Schritt tun muss.

3voto

schubySteve Punkte 647

Sie benötigen das Java Development Kit (JDK), das den Compiler usw. enthält, ohne das der Befehl javac nicht funktioniert.

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X