Es ist ganz einfach.
Das manuelle Programmieren von base64-Bildern ist (fast) unmöglich, daher gibt es eine Webanwendung, die dies ermöglicht. Hier ist der Link für die Anwendung: https://www.opinionatedgeek.com/codecs/base64decoder (Der Decoder funktioniert sowohl für reguläre als auch für URL-sichere Kodierungen, und er kann Ihren Text/das Dokument dekodieren oder kodieren)
Wie Sie sagen, beginnt es mit data:image/jpeg;base64,
. Das nachstehende Beispiel stammt aus Wikipedia, ist aber nur ein Beispiel.
<div>
<img src="data:image/png;base64, iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAAUA
AAAFCAYAAACNbyblAAAAHElEQVQI12P4//8/w38GIAXDIBKE0DHxgljNBAAO
9TXL0Y4OHwAAAABJRU5ErkJggg==" alt="Red dot" />
</div>
Ich weiß, dass es nur einen roten Punkt ausgibt, aber es kann nützlich sein, wenn man nicht genug Platz hat, um die Bilder einzubinden oder ähnliches.
Das einzige Problem ist, dass diese Art der Kodierung sehr lang ist, sie kann bis zu 20 Zeilen lang sein. Ich hoffe, das hilft Ihnen!