4 Stimmen

Erfordern Änderungen an einer asp-Seite in classic asp ein iisreset?

Wenn ich eine Änderung am VB-Code in einer klassischen Asp-Seite vornehme, wird die Änderung automatisch übernommen, oder ist ein iisreset erforderlich?

Danke

2voto

John Hartsock Punkte 82122

Schnellste Antwort NEIN, Sie müssen IIS nicht zurücksetzen

2voto

Oded Punkte 475566

Sobald die geänderte Datei gespeichert ist, wird der neue Code ausgeführt.

2voto

Dan Dinu Punkte 31305

Es ist nicht nötig, IIS zurückzusetzen oder das Projekt zu erstellen.

2voto

AnthonyWJones Punkte 182582

Die ASP-Skript-Engine unterhält einen Zwischenspeicher für "kompilierte" Skripte (in dem die Ergebnisse von Parsing und Tokenisierung usw. gespeichert werden). So können nachfolgende Anfragen für dieselbe ASP-Seite schneller bearbeitet werden. Das Datum der letzten Änderung der ASP-Datei ist jedoch Teil der Cache-Identität der zwischengespeicherten Seite. Wenn sich die Seite also seit der letzten Anforderung geändert hat, wird das zwischengespeicherte Element gelöscht und ein neues erstellt, wenn die nächste Anforderung eintrifft, damit alles reibungslos funktioniert.

Wie die anderen schon sagten, brauchen Sie kein IISReset oder sogar ein App-Pool-Recycling.

Es ist vielleicht erwähnenswert, dass es seit IIS6 nur sehr wenige Fälle gibt, in denen ein IISReset erforderlich ist. IISReset ist sehr drakonisch und hat große Auswirkungen. In den meisten Fällen, in denen ein solches "Zurücksetzen" erforderlich ist, genügt ein einfaches Neuzyklisieren des entsprechenden Anwendungspools, was weitaus schonender ist.

Sogar unter IIS5 konnte ein annäherndes Äquivalent eines App-Pool-Recyclings erreicht werden, indem die entsprechende COM+-Anwendung neu gestartet wurde.

0voto

Dan Punkte 865

Auf Win 2003 Server (IIS6) funktioniert es meistens, wenn Sie die Änderungen an der Datei speichern.

Ich hatte Caching-Probleme, wenn die Dateien gespeichert und dann an den endgültigen Speicherort kopiert/verschoben wurden, der ein virtueller Ordner in IIS ist.

Zum Beispiel:

  1. Sagen Sie C:\inetpub\wwwroot\myfolder\ ist der physische Pfad für die URL http:Myserver/myApp/
  2. Ich speichere meine Dateien in C:\inetpub\wwwroot\test\ und alles funktioniert einwandfrei
  3. Wenn ich die Dateien von "test" nach "myfolder" verschiebe/kopiere, werden die vorhandenen Dateien überschrieben, und wenn ich auf http:Myserver/myApp/ zugreife, sehe ich meine alten Seiten, nicht die Aktualisierungen.

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X