5 Stimmen

Wie erhält man am besten die Browser-Informationen und -Einstellungen des Benutzers für Debugging-Zwecke?

Mein Problem ist, dass ich einen Benutzer habe, der ein Problem mit der Anzeige eines Teils der von mir erstellten Website hat, aber ich kann es auf keinem meiner Browser reproduzieren, auch nicht mit der gleichen Version des Browsers.

Was ich suche, ist wahrscheinlich eine Website, auf die ich den Benutzer schicken kann, die mir sagt, welche Version des Browsers sie zusammen mit den installierten Plugs und anderen Informationen, die die Anzeige einer Seite beeinflussen könnten, verwenden.

Kennt jemand so etwas?

Bearbeiten: Das Problem hängt mit CSS zusammen. Sie wollen ein spezielles Bild um alle Texteingaben herum, aber auf dem Computer des Benutzers wird die Texteingabe teilweise außerhalb des Bildes angezeigt, das als Hintergrund eingerichtet ist.

Ich benötige mehr nutzerspezifische Informationen als Google Analytics, da man einen bestimmten Nutzer nicht herausfiltern kann. Ich vermute auch, dass es komplizierter ist als nur der User-Agent.

Ich kann die Website auch öffentlich zugänglich machen, weil sie ihre Idee geheim halten wollen, bis sie veröffentlicht wird... grr.

6voto

Qa'id Punkte 81

Ich habe festgestellt, dass die Benutzer auf die Seite mit den Support-Details ( http://supportdetails.com/ ) ist eine gute Möglichkeit, System- und Browserspezifika zu erhalten. Auf dieser Website müssen sie nur Ihre E-Mail-Adresse eingeben, und die Website sendet Details wie z. B.:

  • Betriebssystem
  • Bildschirmauflösung
  • Browser Name und Version
  • Größe des Browsers (View Port)
  • IP-Adresse
  • Farbtiefe
  • Javascript aktiviert (J/N)
  • Installierte Flash-Version
  • Cookies aktiviert (J/N).

Diese Informationen können auch als csv oder PDF exportiert werden. Ziemlich toll.

Die Website wird von einer Agentur namens Imulus erstellt.

3voto

Simon B. Jensen Punkte 996

Leider kenne ich keine Website, die jedes Detail über den Browser des Nutzers protokolliert, wie Sie es wünschen.

Aber vielleicht browsershots.org bei der Fehlersuche helfen könnte? Es ermöglicht Ihnen, Ihren Entwurf in viel von verschiedenen Browsern sehr leicht.

EDIT: ... leider beschränkt auf das erste Design beim Laden der Seite, da es einfach einen Screenshot für Sie macht.

1voto

Andy Webb Punkte 1666

Der klassische Ansatz ist die Verwendung der Benutzeragent um den Browser und das Betriebssystem zu bestimmen

Sieht so aus Website wird sie für Sie angezeigt.

Was die Plugins betrifft, so gibt es verschiedene Möglichkeiten, die gesuchten Plugins in Javascript zu testen.

Sie müssen diese auf der Client-Seite testen, da es (meines Wissens nach) keine Möglichkeit gibt, diese auf der Server-Seite zu erkennen.

Das folgende grobe Beispiel zeigt, wie man den Acrobat Reader in den Browsern IE und Mozilla testet und gibt zurück, ob er installiert wurde und wenn ja, welche Version in einem Objekt.

function TestAcro()
{
var acrobat=new Object();
acrobat.installed=false;
acrobat.version='0.0';
if (navigator.plugins && navigator.plugins.length)
{
for ( var x = 0, l = navigator.plugins.length; x < l; ++x ) 
{
//Note: Adobe changed the name of Acrobat to Adobe Reader
if ((navigator.plugins[x].name.indexOf('Acrobat') != -1) | (navigator.plugins[x].description.indexOf('Acrobat') != -1) | (navigator.plugins[x].name.indexOf('Adobe Reader') != -1) |(navigator.plugins[x].description.indexOf('Adobe Reader') != -1))
{
acrobat.version=parseFloat(navigator.plugins[x].description.split('Version ')[1]);
if (acrobat.version.toString().length == 1) acrobat.version+='.0';
acrobat.installed=true;
break;
}
}
}
else if (window.ActiveXObject)
{
for (x=2; x<10; x++)
{
try
{
oAcro=eval("new ActiveXObject('PDF.pdfCtrl."+x+"');");
if (oAcro)
{
acrobat.installed=true;
acrobat.version=x+'.0';
}
}
catch(e) {}
}
try
{
oAcro4=new ActiveXObject('PDF.pdfCtrl.1');
if (oAcro4)
{
acrobat.installed=true;
acrobat.version='4.0';
}
}
catch(e) {}
try
{
oAcro7=new ActiveXObject('AcroPDF.PDF.1');
if (oAcro7)
{
acrobat.installed=true;
acrobat.version='7.0';
}
}
catch(e){}
}
return acrobat;
}

0voto

Ali Punkte 248006

Google-Analysen? Wenn Sie ein Webanalyseprogramm auf Ihrem Webserver installiert haben, geben diese in der Regel auch Informationen über das Betriebssystem, den Webbrowser usw. an. Sie könnten die IP-Adresse des Nutzers verwenden, um seine Daten in Ihren Protokollen zu finden.

Und welches Problem haben sie? Vielleicht können wir helfen

0voto

Darryl Hein Punkte 138311

Ich habe dieses Programm gefunden, aber leider ist es kein kostenloser Dienst, und es gibt auch keine Möglichkeit, die Informationen auf dieser Seite zu erhalten (es sei denn, ich bezahle dafür): http://www.cyscape.com/showbrow.aspx

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X