27 Stimmen

Fragen zu Scala von einem Rubyisten

Ich habe mich kürzlich umgesehen, um in meiner Freizeit eine neue Sprache zu lernen, und Scala scheint sehr attraktiv zu sein.

Ich habe ein paar Fragen dazu:

  1. Wird die Nichtkenntnis von Java eine eine Herausforderung beim Erlernen von Java? Wird es ein ein großer Nachteil später sein? ( z.B. Wie oft sind die Leute auf Java-spezifischen Bibliotheken? )

  2. Wie groß der Unterschied ist im Vergleich zu Ruby? (Abgesehen davon, dass es statisch typisiert) Führt es eine Menge neuer Begriffe ein, oder werde ich mit den meisten Mechanismen der Sprache Mechanismen der Sprache vertraut sein?

  3. Welche Ressourcen würden Sie empfehlen? Ich habe ein Auge auf Programming Scala y Beginning Scala Bücher

  4. Es ist zwar subjektiv, aber macht es Spaß, in Scala zu programmieren? : P

Gracias

1voto

Brian Agnew Punkte 260470

Zu Punkt 1. Nicht vertraut sein mit Java die Sprache ist nicht unbedingt ein Problem. Bibliotheken von Drittanbietern lassen sich weitgehend nahtlos in Scala integrieren. Ein gewisses Bewusstsein für die Unterschiede bei Sammlungen kann jedoch von Vorteil sein (z. B. ist eine Scala-Liste keine traditionelle Java-Liste, und APIs können Letzteres erwarten).

Die Java-bezogenen Fähigkeiten, die übertragen werden, beziehen sich auf Java die Plattform . d.h. Sie arbeiten immer noch mit einer JVM, die Klassenladung, Garbage Collection, JIT-Kompilierung usw. durchführt. Erfahrung in diesem Bereich ist also nützlich. Aber keineswegs notwendig.

Beachten Sie, dass Scala 2.8 kurz bevorsteht und dass es einige inkompatible Änderungen gegenüber 2.7 gibt. Jedes Buch usw., das Sie kaufen, sollte sich also dieser Unterschiede bewusst sein.

1voto

TechNeilogy Punkte 1241

Dies ist eine weitere späte Antwort, da ich selbst erst kürzlich zu Scala gekommen bin, aber ich kann 1, 3 und 4 beantworten:

1) Ich habe ein großes, vielschichtiges F#-Projekt nach Scala portiert, ohne Java- oder .NET-Bibliotheken zu verwenden. Für viele Projekte kann man also ganz bei nativem Scala bleiben. Kenntnisse des Java-Ökosystems wären von Vorteil, können aber schrittweise während und nach dem Erlernen von Scala erworben werden.

3) Programmieren in Scala eignet sich nicht nur hervorragend zum Erlernen von Scala, es ist auch eines der wenigen wirklich lesbaren Computerbücher über eine beliebige Sprache. Und es ist praktisch zum späteren Nachschlagen.

4) Ich habe fast ein Dutzend verschiedener Programmiersprachen verwendet, von Assembler bis Prolog, aber Scala und F# sind die beiden Programmiersprachen, die mir am meisten Spaß machen - mit großem Abstand. (Scala und F# sind sich sehr ähnlich, ein Beispiel für "konvergente Evolution" in zwei verschiedenen Ökosystemen - JVM und .NET.)

-Neil

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X