Wie sollte ich ID/IDREFS in XMLSchema verwenden, um es für XSL-Transformationen mit xsl:key und den xpath-Funktionen key() und id() zu nutzen?
Wenn ich die folgende DTD verwende, ist alles in Ordnung
<!ELEMENT role EMPTY>
<!ATTLIST role
name ID #REQUIRED>
<!ELEMENT usecases (usecase)+>
<!ELEMENT usecase EMPTY>
<!ATTLIST usecase
roles IDREFS #REQUIRED
name CDATA #REQUIRED>
Ich kann den xsl:key definieren und die XPath-Funktionen key() und id() erfolgreich verwenden
<xsl:key name="usecase2role" match="usecase" use="id(@roles)/@name" />
<xsl:template match="role">
<xsl:apply-templates select="key('usecase2role', @name)" mode="byrole">
<xsl:with-param name="roleName" select="@name"/>
</xsl:apply-templates>
</xsl:template>
<xsl:template match="usecase" mode="byrole">
<xsl:param name="roleName"/>
insert into permission(roleId, usecaseId) values (<xsl:value-of select="$roleName"/>, <xsl:value-of select="@name"/>);
</xsl:template>
Wenn ich aber meine DTD in XMLSchema migriere, erzeugt die gleiche XSL-Transformation nur ein leeres Dokument.
<xsd:complexType name="role">
<xsd:attribute name="name" type="xsd:ID" use="required"/>
</xsd:complexType>
<xsd:complexType name="usecase">
<xsd:attribute name="name" use="required"/>
<xsd:attribute name="roles" use="required" type="xsd:IDREFS"/>
</xsd:complexType>
Oder ist dieser ganze Ansatz mit der Verwendung von ID/IDREFS falsch und ich muss ihn auf XML-Schlüssel umstellen? Aber das ist eine große Umstellung, weil es solche Dinge wie XML-Keyrefs nicht gibt, oder?
Mit freundlichen Grüßen Dominik