Das Folgende stammt aus Adobe-Dokumente .
Die Spezifikation der Medienabfragen enthält auch das Schlüsselwort only
die dazu dient, Medienabfragen vor älteren Browsern zu verbergen. Wie not
muss das Schlüsselwort am Anfang der Deklaration stehen. Zum Beispiel:
media="only screen and (min-width: 401px) and (max-width: 600px)"
Browser, die Media Queries nicht erkennen, erwarten eine kommagetrennte Liste von Medientypen, und die Spezifikation sagt, dass sie debe jeden Wert unmittelbar vor dem ersten nicht alphanumerischen Zeichen, das kein Bindestrich ist, abschneiden. Also, ein alter Browser debe interpretieren Sie das vorangegangene Beispiel so:
media="only"
Da es den Medientyp only nicht gibt, wird das Stylesheet ignoriert. Ähnlich verhält es sich bei einem alten Browser debe dolmetschen
media="screen and (min-width: 401px) and (max-width: 600px)"
als
media="screen"
Mit anderen Worten, es sollte die Stilregeln auf alle Bildschirmgeräte anwenden, auch wenn es nicht weiß, was die Media-Queries bedeuten.
Leider hat der IE 6-8 die Spezifikation nicht korrekt umgesetzt.
Anstatt die Stile auf alle Bildschirmgeräte anzuwenden, wird die Stilvorlage völlig ignoriert.
Trotz dieses Verhaltens ist es immer noch empfehlenswert, media queries mit only voranzustellen, wenn Sie die Stile vor anderen, weniger verbreiteten Browsern verbergen wollen.
Also, mit
media="only screen and (min-width: 401px)"
et
media="screen and (min-width: 401px)"
hat im IE6-8 die gleiche Wirkung: Beide verhindern die Verwendung dieser Stile. Sie werden jedoch weiterhin heruntergeladen.
Außerdem werden in Browsern, die CSS3-Medienabfragen unterstützen, beide Versionen die Stile laden, wenn die Breite des Ansichtsfensters größer ist als 401px
und der Medientyp ist Bildschirm.
Ich bin mir nicht ganz sicher, welche Browser, die CSS3-Media-Queries nicht unterstützen, die only
Version
media="only screen and (min-width: 401px)"
im Gegensatz zu
media="screen and (min-width: 401px)"
um sicherzugehen, dass es nicht interpretiert wird als
media="screen"
Es wäre ein guter Test für jemanden, der Zugang zu einem Gerätelabor hat.