5 Stimmen

Eigenschaften von Java-Webanwendungen

Gibt es in Java und/oder Spring das Konzept der Eigenschaften? Ich habe eine Reihe von Domänenmodellen, von denen jedes mehrere Eigenschaften hat. Beispiel:

public class Person {
    private String name;
    private Date dateOfBirth;
    private float height;
    private float weight;
    // getters and setters not shown
}

Bei der Anzeige einer Person werden die Eigenschaftsnamen in der JSP hart kodiert.

Name: ${person.name}<br>
Date of birth: ${person.dateOfBirth}<br>
Height: ${person.height}<br>
Weight: ${person.weight}<br>

Außerdem kann es mehrere Seiten geben, auf denen eine Person angezeigt wird. Beachten Sie, dass das Geburtsdatum eine java.util.Date so wird die JSP oder der Controller java.text.SimpleDateFormat um es zu formatieren. Größe und Gewicht sind Zahlen, und sie können ihre eigenen java.util.Format für die Formatierung verwendet.

Was ich bin auf der Suche nach einer Eigenschaft Lookup-Mechanismus. Jede Eigenschaft (Name, Geburtsdatum, Größe usw.) würde den Anzeigenamen, das Format und die Beschreibung (für Hilfe oder Tooltips) haben. Die Attribute der Eigenschaften würden irgendwo in einer Konfigurationsdatei definiert werden. Bei der Anzeige einer Eigenschaft würden der Anzeigename und das Format über den Eigenschaftsmechanismus nachgeschlagen werden. Dies würde auch die Lokalisierung erleichtern.

Meine Frage ist, ob es bereits so etwas für Java implementiert ist.

0voto

Loki Punkte 28114

Werfen Sie einen Blick auf Wicket Web Beans .

Wicket Web Beans (WWB) ist ein Apache Wicket ( http://wicket.apache.org ) Komponenten-Toolkit zur Anzeige und Bearbeitung von POJOs, die der JavaBeans-Spezifikation entsprechen. Auf der Grundlage von Bean-Eigenschaften und bestimmten Konventionen werden automatisch Webseiten generiert. Falls erforderlich, können das Layout, die Bearbeitbarkeit und die Aktionen dieser Seiten ausnahmsweise angepasst werden. Mit anderen Worten, das Toolkit tut normalerweise das, was Sie erwarten, aber wenn es das nicht tut, können Sie sein Verhalten außer Kraft setzen.

Auf der höchsten Ebene bietet die Komponente net.sourceforge.wicketwebbeans.containers.BeanForm umfangreiche AJAX-Formularfunktionen. Das Formular wird in eine von Ihnen gestaltete Seite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen die Erstellung individueller Seitendesigns. Außerdem können so mehrere BeanForms auf einer einzigen Seite eingebunden werden. Unabhängig von BeanForm können auch andere untergeordnete Komponenten verwendet werden (z. B. BeanGridPanel). WWB versucht nicht, Sie zu einer bestimmten Vorgehensweise zu zwingen, aber BeanForm macht es sehr einfach, ein Bean-basiertes Formular zu implementieren, wenn Sie nicht viel zusätzliche Arbeit machen wollen. Sie konzentrieren sich auf das Modell (Beans), WWB kümmert sich um die Benutzeroberfläche.

Felder innerhalb eines Formulars werden dynamisch an die serverseitige Bean zurückgesendet, wenn sie geändert werden, wodurch der typische Sendezyklus entfällt. Dadurch verhält sich WWB eher wie eine Rich-Client-Anwendung und weniger wie eine formularbasierte Standardanwendung.

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X