Ich meine, wie und warum sind Echtzeit-Betriebssysteme in der Lage, Fristen einzuhalten, ohne sie jemals zu verpassen? Oder ist das nur ein Mythos (dass sie keine Fristen verpassen)? Wie unterscheiden sie sich von einem normalen Betriebssystem und was hindert ein normales Betriebssystem daran, ein RTOS zu sein?
"Im Grunde muss man jede "Aufgabe" im RTOS so kodieren, dass sie in einer endlichen Zeit beendet wird" - dann sollte die Anwendung als Echtzeit bezeichnet werden und nicht das Betriebssystem.
1 Stimmen
Es ist auch wichtig, den Unterschied zwischen einem "weichen" Echtzeitsystem und einem "harten" Echtzeitsystem zu beachten.