Ich meine, wie und warum sind Echtzeit-Betriebssysteme in der Lage, Fristen einzuhalten, ohne sie jemals zu verpassen? Oder ist das nur ein Mythos (dass sie keine Fristen verpassen)? Wie unterscheiden sie sich von einem normalen Betriebssystem und was hindert ein normales Betriebssystem daran, ein RTOS zu sein?
Ein RTOS bietet sehr strenge Garantien für wichtige Dinge wie Unterbrechungszeiten, Latenzzeiten beim Taskwechsel usw. Echtzeitanwendungen sind ohne ein geeignetes RTOS NICHT möglich.
1 Stimmen
Es ist auch wichtig, den Unterschied zwischen einem "weichen" Echtzeitsystem und einem "harten" Echtzeitsystem zu beachten.