Die meisten Subversion-Tools erstellen eine Standard-Repository-Struktur mit /trunk, /branches und /tags. Die Dokumentation empfiehlt auch, keine separaten Repositories für jedes Projekt zu verwenden, damit der Code leichter geteilt werden kann.
Dem Rat zu folgen hat dazu geführt, dass ich ein Repository mit der folgenden Struktur habe:
/trunk
/Projekt1
/Projekt2
/branches
/Projekt1
/Projekt2
/tags
/Projekt1
/Projekt2
und so weiter, du verstehst schon. Im Laufe der Zeit habe ich diese Struktur ein wenig umständlich gefunden und es ist mir eingefallen, dass es eine alternative Interpretation der Empfehlungen gibt, wie zum Beispiel:
/Projekt1
/trunk
/branches
/tags
/Projekt2
/trunk
/branches
/tags
Also, welche Struktur verwenden die Leute und warum? Oder - gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit, Dinge zu tun, die mir vollkommen entgangen ist?
0 Stimmen
Wie hilft es Ihnen, Code freizugeben, wenn Sie dasselbe Repository für mehrere Projekte verwenden?
0 Stimmen
Du sagst mir ;-) Das steht im Subversion-Handbuch.