Derzeit entwickeln wir eine Grafik-Applikation auf einer Linux-Box mit Opengl. Wir hatten ein paar Probleme, einen anständigen Debugger zum Laufen zu bringen. Derzeit verwenden wir GDB über eine ssh-Verbindung, aber das ist ein bisschen mühsam. Als nächstes haben wir versucht, DDD auf der Zielplattform laufen zu lassen, aber uns geht der Platz auf dem Bildschirm aus. Als nächstes haben wir versucht, einen xserver über cygwin auf Windows laufen zu lassen und einen "export DISPLAY=RemoteHost:0.0" auf dem Linuxrechner auszuführen. In dieser Situation läuft DDD auf dem Windows-Rechner, aber wenn wir die Anwendung booten, will sie auch ihre Ausgabe an den Windows-Rechner weiterleiten.
Was wir wirklich wollen, ist eine DDD-Ausgabe auf unserer Windows-Box und die Ausgabe der Hauptanwendung auf der Linux-Box.
Ich bin kein x11-Guru und würde mich über Hilfe in diesem Bereich freuen.
Prost
James