467 Stimmen

Git Bash ist unter Windows 7 x64 extrem langsam

Während der Entwicklung eines kleinen Projekts habe ich Git sowohl unter Windows als auch unter Ubuntu verwendet, wobei ich häufig zwischen den beiden Systemen hin und her gewechselt habe. Das Problem ist, dass Git Bash immer langsamer wird.

Wenn ich langsam sage, meine ich, dass das Laufen cd dauert zwischen 8 und 25 Sekunden, die Ausführung git Befehle dauern zwischen 5 und 20 Sekunden, und ls kann manchmal bis zu 30 Sekunden dauern. Das macht natürlich keinen Spaß und ist zudem unproduktiv. Ich weiß, dass Git unter Windows langsamer ist, aber das ist lächerlich.

Die einzige Lösung, die bei mir - vorübergehend - funktioniert hat, war die Deaktivierung meiner Netzwerkverbindung (wie in diese Antwort ), starten Sie Git Bash und stellen Sie dann die Verbindung wieder her. Manchmal läuft es danach noch tagelang schnell, aber die Leistung lässt irgendwann immer nach. Ich habe wochenlang die msysgit-Diskussionsgruppe, Stack Overflow, die msysgit-Problemliste usw. durchforstet, aber ich konnte keine funktionierenden Lösungen finden.

Bis jetzt habe ich es versucht:

  • Hinzufügen von Git- und Projektordnern zur Ausschlussliste des Virenscanners
  • Vollständige Deaktivierung meines Virenscanners (Kaspersky IS 2011)
  • Sicherstellen, dass Outlook nicht ausgeführt wird (Outlook 2007)
  • Beenden aller anderen Anwendungen
  • Git Bash als Administrator ausführen
  • Deaktivieren der Netzwerkverbindung, Starten von Git Bash und Beibehalten der deaktivierten Verbindung
  • Deaktivieren der Netzwerkverbindung, Starten von Git Bash, erneutes Aktivieren der Verbindung (funktioniert nur gelegentlich)
  • Laufen git gc
  • Und Kombinationen aus den oben genannten Punkten

Ich habe gelesen, dass einige Leute Erfolg damit hatten, die Bash-Vervollständigung zu deaktivieren, aber im Idealfall würde ich diese gerne aktiv lassen. Die Version von msysgit ist 1.7.3.1-preview20101002 und das Betriebssystem ist Windows 7 x64. Wenn ich dieselben Dinge unter Linux ausführe, geht das natürlich blitzschnell. Ich würde ausschließlich Linux verwenden, aber ich muss auch Dinge unter Windows ausführen (bestimmte Anwendungen, Tests usw.).

Ist jemand auf ein ähnliches Problem gestoßen? Wenn ja, was war das zugrunde liegende Problem und was war die Lösung (wenn überhaupt)?

Dies gilt nicht nur für die Git-Repositories, aber nur als Anhaltspunkt: Die Repositories, die ich mit Git verwende, sind ziemlich klein: ~4-50 Dateien maximal.

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X