Ich versuche, die Granularität der Timer auf meiner Linux-Box zu bestimmen. Laut den Man Pages für clock_getres sollte ich dieses Snippet verwenden können:
#include <time.h>
#include <stdio.h>
int main( int argc, char** argv )
{
clockid_t types[] = { CLOCK_REALTIME, CLOCK_MONOTONIC, CLOCK_PROCESS_CPUTIME_ID, CLOCK_THREAD_CPUTIME_ID, (clockid_t) - 1 };
struct timespec spec;
int i = 0;
for ( i; types[i] != (clockid_t) - 1; i++ )
{
if ( clock_getres( types[i], &spec ) != 0 )
{
printf( "Timer %d not supported.\n", types[i] );
}
else
{
printf( "Timer: %d, Seconds: %ld Nanos: %ld\n", i, spec.tv_sec, spec.tv_nsec );
}
}
}
Ich versuche, so zu bauen: gcc -o timertest timertest.c
Unter Solaris funktioniert das prima, aber unter Linux bekomme ich den Fehler:
/tmp/ccuqfrCK.o: In function \`main':
timertest.c:(.text+0x49): undefined reference to \`clock\_getres'
collect2: ld returned 1 exit status
Ich habe versucht, Übergabe -lc zu gcc, anscheinend clock_getres ist in libc definiert, aber es macht keinen Unterschied. Ich muss hier etwas einfaches übersehen - irgendwelche Ideen?
Danke,
Russ