475 Stimmen

Quell-JARs aus dem Maven-Repository abrufen

Hat jemand eine Idee, wenn Sie Quelle JARs auf Maven Repositories finden können?

4voto

Basil Bourque Punkte 256611

NetBeans, Kontext-Klick

Unter NetBeans 8 mit einem Maven-gesteuerten Projekt, klicken Sie einfach im Kontext auf den Eintrag der jar-Datei-Liste der Abhängigkeit, an der Sie interessiert sind. Wählen Sie Download Sources . Warten Sie einen Moment und NetBeans wird automatisch den Quellcode herunterladen und installieren, falls verfügbar.

In ähnlicher Weise können Sie wählen Download Javadoc um das Dokument lokal zu installieren. Dann können Sie im Editor einen Kontextklick auf Code ausführen und die JavaDoc anzeigen lassen.

screen shot of context-menu item "Download Sources" being chosen in a NetBeans 8 project driven by Maven

4voto

Bozho Punkte 570413

Sie können, wenn sie hochgeladen werden. In der Regel heißen sie "frameworkname-version-source(s)".

3voto

eebbesen Punkte 4946

Basierend auf der Beobachtung der Maven-Konsole in Eclipse (Kepler) werden die Quellen für eine Maven-Abhängigkeit automatisch heruntergeladen, wenn Sie versuchen, eine Klasse aus dieser Maven-Abhängigkeit im Editor zu öffnen, für die Sie die Quellen noch nicht heruntergeladen haben. Dies ist praktisch, wenn Sie nicht die Quellen für alle Ihre Abhängigkeiten herunterladen möchten, aber nicht wissen, welche Sie im Voraus benötigen (und Sie Eclipse verwenden).

Ich benutzte schließlich Der Ansatz von @GabrielRamierez , sondern wird Der Ansatz von @PascalThivent in die Zukunft.

2voto

senninha Punkte 96

Wenn Sie die groupId y aritifactId Sie können die Download-URL wie folgt generieren.

    <dependency>
        <groupId>ch.qos.logback</groupId>
        <artifactId>logback-classic</artifactId>
        <version>1.2.3</version>
    </dependency>

http://central.maven.org/maven2/ch/qos/logback/logback-classic/

und Sie erhalten eine Seite wie diese, wählen Sie die Version, die Sie brauchen, und genießen Sie sie! enter image description here

enter image description here

1voto

eeezyy Punkte 1991

Ich habe auch das Eclipse-Plugin verwendet, um das Projekt in den Eclipse-Arbeitsbereich zu bekommen. Da ich an einem anderen Projekt gearbeitet habe, habe ich gesehen, dass es möglich ist, mit eclipse zu arbeiten, aber ohne das maven-eclipse-plugin. Das macht es einfacher, mit verschiedenen Umgebungen zu arbeiten und ermöglicht die einfache Nutzung von maven über eclipse. Und das ohne Änderung der pom.xml-Datei.

Ich empfehle daher den Ansatz von Gabriel Ramirez.

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X