10 Stimmen

Wie kann ich Datensätze dokumentieren, ohne sie in das Feld "Zusammenstellen" aufzunehmen?

Ich benutze roxygen2 um Datensätze für ein Paket zu dokumentieren, das ich entwickle. Ich weiß, Sie können roxygen zur Dokumentation eines Datensatzes verwenden pero Shane's Antwort schlägt letztlich einen Hack vor, den ich zwar lieber vermeiden würde. Also, meine Frage ist:

Wo sollte ich die Roxygen-Dokumentation für Daten ablegen?

Ich habe derzeit eine Datendokumentationsdatei ( anorexia.sub.roxygen ) für einen Anorexie-Datensatz in meinem /R-Ordner

My Package Directory

denn soweit ich weiß, ist das die einzige Stelle, an der Roxygen2 danach sucht:

#' Family Treatment Weight change data for young female anorexia patients.
#' 

#' 
#' The MASS package includes the dataset \code{anorexia}, containing pre and
#' post treatment weights for young female anorexia patients.  This is a subset
#' of those data, containing only those patients who received Family Treatment.
#' 
#' 
#' @name anorexia.sub
#' @docType data
#' @format A dataframe with 17 observations on the following 2 variables, no
#'   NAs.
#'
#' \describe{
#' 
#' \item{list("Prewt")}{Pretreatment weight of subject, in pounds.}
#' 
#' \item{list("Postwt")}{Postreatment weight of subject, in pounds.}
#' 
#' }
#' @references Venables, W. N. and Ripley, B. D. (2002) Modern Applied
#'   Statistics with S. Fourth edition. Springer.
#' @source Hand, D. J., Daly, F., McConway, K., Lunn, D. and Ostrowski, E. eds
#'   (1993) A Handbook of Small Data Sets. Chapman & Hall, Data set 285 (p.
#'   229)
#' @keywords datasets
NULL

roxygen2 erzeugt die Dokumentation problemlos. Aber dann fügt es hinzu anorexia.sub.roxygen.R zu meinem Collate Feld in DESCRIPTION :

Collate:
    'granova.R'
    'theme-defaults.R'
    'granovagg.1w.R'
    'granovagg.contr.R'
    'granovagg.ds.R'
    'help.R'
    'anorexia.sub.roxygen.R'

Ich schätze, meine Frage ist: wie kann ich roxygen2

  1. automatische Erstellung von Datendokumentationen aus Roxygen-Blöcken,
  2. Fügen Sie die Datendokumentationsdatei NICHT in die Collate Anruf, UND
  3. eine Lösung zu vermeiden, die erfordert einen Hack

16voto

Andrie Punkte 169813

Da es gute Praxis ist, Ihr Paket auf der Paketebene wie auch Funktionsebene habe ich immer eine Datei innerhalb der R Ordner namens packagename-package.R (z.B.. granovaGG-package.R in Ihrem Fall), wo ich sowohl die Paketdokumentation als auch die Datendokumentation aufbewahre.

Also Ihr granovaGG-package.R Datei könnte etwa so aussehen:

#' One sentence summary of your package.
#' 
#' More detail
#' ...
#' @name granovaGG-package
#' @aliases granovaGG
#' @docType package
#' @title One sentence summary of your package.
#' @author \email{your.name@@email.com}
#' @keywords package
#' @seealso \code{\link{...}}
NULL
#' Your dataset documentation goes here.
#' 
#' Exactly as in your example.
#' @docType data
#' etc.
#' ...
NULL

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X