Ein Kollege hatte noch nie davon gehört, und ich konnte keine wirkliche Definition liefern. Für mich war es immer ein Beispiel für "Ich weiß es, wenn ich es sehe".
Bonusfrage: Von wem stammt der Begriff?
Ein Kollege hatte noch nie davon gehört, und ich konnte keine wirkliche Definition liefern. Für mich war es immer ein Beispiel für "Ich weiß es, wenn ich es sehe".
Bonusfrage: Von wem stammt der Begriff?
Joshua Bloch hat eine über API-Design sprechen in dem es darum geht, wie schlechte Texte den Boilerplate-Code notwendig machen. (Minute 46 für den Hinweis auf Boilerplate, heute gehört)
Man kann sie als "Snippets" oder genauer als "Snippetsammlung" bezeichnen. Der Begriff stammt, glaube ich, aus der Presse- und Druckindustrie, wo man tatsächliche "Platten" verwendete und diese dann in Form von Schnipseln wiederverwendete. Im modernen Internet ist er Teil eines anhaltenden (ärgerlichen IMHO) Trends, ausgefallene Begriffe für einfache Dinge zu verwenden, um trendiger und raffinierter zu wirken. siehe RESPONSIVE = anpassungsfähig/flüssig.
"Snippets" hat nicht ganz dieselbe Bedeutung; mit "Boilerplate" sind eher größere Brocken gemeint, die angepasst werden sollen, im Gegensatz zu ein paar Zeilen Copy/Paste/Forget-Code. Ein Beispiel könnte der Code für die WinMain
Funktion in einer Win32-Anwendung; sie registriert die Fensterklasse der Anwendung, erstellt das Hauptfenster, führt die Ereignisschleife aus und gibt den Exit-Code der Fensterprozedur zurück. Diese Funktionalität ändert sich oft nicht viel zwischen den Anwendungen und kann mit relativ wenigen Änderungen wiederverwendet werden, ist aber nicht so routinemäßig, dass sie als Bibliothek (oder Snippet, was das betrifft) viel Sinn macht.
In der Informationstechnologie ist ein "Boilerplate" eine schriftliche Einheit, die immer wieder ohne Änderung wiederverwendet werden kann. Im weiteren Sinne wird die Idee manchmal auf wiederverwendbare Programmierung angewendet, wie in "Boilerplate-Code". Der Begriff leitet sich von der Stahlherstellung ab, wo Boilerplate Stahl ist zu großen Platten für die Verwendung in Dampfkesseln gewalzt wird. Die Implikation ist dass der Boilerplate-Code entweder erprobt und stark wie "Stahl", oder möglicherweise, dass es zu etwas gewalzt wurde, das stark genug genug für eine wiederholte Wiederverwendung.
Jenseits der Programmierung :
Ein Boilerplate kann mit einer bestimmten Art von Vorlage verglichen werden, die als eine auszufüllende Textvorlage betrachtet werden kann. Einige typische Boilerplates sind: Leitbilder, Sicherheitswarnungen, häufig verwendete Installationsverfahren, Urheberrechtserklärungen und Haftungsausschlüsse Haftungsausschlüsse.
Nach meiner Erfahrung als Programmierer ist die richtige Art von Boilerplate-Code typischerweise ein Haufen Code, mit dem man anfängt und der nicht groß und/oder kompliziert genug ist, um als Framework bezeichnet zu werden.
Ein typisches Beispiel wäre die HTML5 Boilerplate .
Wiederholbare Codeabschnitte, die nur eine unnötige Ebene der Typisierung hinzufügen, um die Arbeit zu erledigen.
Dabei handelt es sich größtenteils um strukturelle und dekorative Aufschläge. Sie sorgen für Konsistenz, wie ein Code, eine Funktion oder eine Sprache aussehen könnte.
Für Entwickler ist es also irgendwie überflüssig, weil wir es schon mehrfach gesehen haben, aber für Nicht-Entwickler und Compiler hat es durchaus eine Bedeutung.
CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.
88 Stimmen
Der Begriff "Boilerplate" bezieht sich übrigens nicht nur auf die Programmierung. Ein Anwalt kann Ihnen z. B. einen 5-seitigen Vertrag zur Unterschrift vorlegen, aber der größte Teil des Vertrages ist eine Standardvorlage. Das bedeutet, dass er für jeden, der diesen Vertrag erhält, gleich ist und nur hier und da ein paar Zeilen geändert werden.
32 Stimmen
Ich weiß nicht, wie es bei anderen ist, aber in meinem Unternehmen ist der Boilerplate-Code der Code, der die Boilerplate bedient: öffnen, schließen, waschen, ersetzen usw..
1 Stimmen
Diese Frage scheint nicht zum Thema zu gehören, denn es geht um die keineswegs spezifische Bedeutung eines bestimmten Jargon-Wortes, das in der Informatik und anderswo verwendet wird.
4 Stimmen
Ich kam hier wegen der Dokumentation von Laravel und dachte. "Was ist das für ein Boilerplate-Zeug, von dem sie reden?". Nachdem ich einige Antworten gelesen hatte, dachte ich, dass diese direkt verwandte Wiki-Seite ebenfalls einen Einblick in das Thema bietet: de.wikipedia.org/wiki/Kesselplatten_code
1 Stimmen
Ich habe den Begriff kürzlich gehört und bin neugierig, ob ich sie als Plugin oder Modul für die Programmiersprachen bezeichnen kann.
0 Stimmen
Übrigens, ist "Boilerplate" wirklich ein Begriff oder ein Slangwort?