In Bezug auf den Speicherverbrauch wird es im Allgemeinen Python > Ruby > PHP, was natürlich zu Django > Rails > CakePHP führt. Das gilt nicht nur für den Speicher, sondern auch für die reine Leistung. EDIT: Es ist auch erwähnenswert, dass es hier natürlich keine Absolutheit gibt. Es gibt viele Anwendungsszenarien, in denen Ruby Python haushoch überlegen ist. Ich denke, wir sind uns alle einig, dass Ruby und Python PHP immer schlagen werden :)
Hier ist ein einfaches 3-Wege-Benchmarking (mit Symfony auf der PHP-Seite), das die obigen Aussagen bestätigt: http://wiki.rubyonrails.com/rails/pages/Framework+Leistung . Obwohl es natürlich leicht ist, Statistiken zu finden, die den eigenen Standpunkt unterstützen :)
Trotzdem ist es immer noch sehr einfach, eine beschissene, langsame und ineffiziente Django-Anwendung und eine schlanke, schnelle und effiziente Rails-Anwendung zu erstellen - oder umgekehrt. Geschicklichkeit, Wissen und Erfahrung mit dem System, das Sie verwenden, haben einen weitaus größeren Einfluss auf den Speicher- und Leistungsbedarf als nur das Framework selbst. Datenbankoptimierungen, Serverauswahl und -architekturen (Apache vs. Proxy-Setups mit nginx/lighttpd, etc.) und grundlegende Designentscheidungen werden die inhärenten Eigenschaften des Frameworks wahrscheinlich ziemlich schnell überfordern.
Ich denke, was ich damit sagen will, ist, wenn Ihr Team Rails kennt und Ihr Fachwissen in Rails liegt, würde ich bei Rails bleiben.