Ich bin auf der Suche nach einigen Ressourcen über die Entwicklung von Android-Apps mit Android x86, da ich kein Android-Gerät habe und der Emulator viel zu langsam ist, um ihn benutzen zu können. Hat jemand irgendwelche Ressourcen oder Ratschläge für den Versuch, dies zu tun?
Entwicklung von Android-Anwendungen auf Android x86
- Gefragt el 27 de Kann, 2011
- Wann wurde die Frage gestellt
- 2292 Ansichten
- Anzahl der Besuche der Frage
- 0 Antworten
- Anzahl der Fragenantworten
- Gelöst
- Aktueller Status der Frage
Verwandte Fragen
- Wie wirkt sich die Umstellung von Delphi 2009 auf Unicode (/UTF16) auf die Größe der ausführbaren Datei und den Speicherbedarf aus (wenn überhaupt)?
- Das Bild eines Symbols kann nicht von einem JLabel auf ein anderes übertragen werden
- Was sind die relativen Vorzüge von wxHaskell und Gtk2HS?
- Debuggen von nativem Code auf Motorola Droid
- Wie zu halten onItemSelected von Auslösen auf eine neu instanziierte Spinner?
- Umstellung von std::string auf std::wstring für eingebettete Anwendungen?
- Entwicklung von Serverless Lan Chat Programm Hilfe!
- Mehrfache Verwendung von array_multisort auf demselben Array?
- Architektonische Frage für die Entwicklung von Tier .Net
- Ausnahme bei Verwendung von MSDTC-Transaktionen auf SQL 2008 / Server 2008 R2 x64 HRESULT: 0x8004D025
- Hat das Überschreiben von OnNcPaint() Auswirkungen auf das Malen des Clientbereichs eines Fensters?
Empfohlene Fragen
- Wie kann man die Android-Softtastatur programmgesteuert schließen/ausblenden?
- Android-Fehler: Installation der *.apk auf Gerät * fehlgeschlagen: Zeitüberschreitung
- Eclipse kann nicht gestartet werden - Java wurde gestartet, gab aber exit code=13 zurück
- Datei konvertieren: Uri in Datei in Android
- AppEngine und Django: Einbindung einer Vorlagendatei