22 Stimmen

Verbinden von visualvm mit websphere 7

Ich versuche, visualvm und websphere 7 auf meinem lokalen Windows-Desktop zum Zusammenarbeiten zu bringen. Ich versuche, eine Verbindung über JMX herzustellen, aber ohne Erfolg. Ist es jemandem gelungen, visialvm und websphere 7 zum Laufen zu bringen und wie haben Sie es gemacht?

Mit freundlichen Grüßen FF

36voto

user271858 Punkte 967

Ich habe es mit Hilfe des VisualVM-Teams in Prag zum Laufen gebracht (Danke Tomas!):

1) In der Verwaltungskonsole (Klicken Sie auf Server -> Server-Typen -> WebSphere-Anwendungsserver -> Server1 -> Java und Prozessmanagement -> Prozess-Definition -> Virtuelle Java-Maschine ), fügen Sie die folgende Zeile in das Feld von
Generisches JVM-Argument (beachten Sie, dass die erste Systemeigenschaft gleich ist mit
nichts und kein Gleichheitszeichen für die zweite Systemeigenschaft):

-Djavax.management.builder.initial= -Dcom.sun.management.jmxremote

2) Fügen Sie die folgenden drei Zeilen in der Datei /opt/IBM/ hinzu oder heben Sie die Eingabe auf WebSphere/AppServer/java/jre/lib/management/management.properties (oder / lib/management/management.properties):

com.sun.management.jmxremote.port=3333
com.sun.management.jmxremote.authenticate=false
com.sun.management.jmxremote.ssl=false
com.sun.management.jmxremote.local.only=false

3) Verbinden Sie VisualVM!

1voto

David Punkte 11

Es ist möglich, diese Parameter port, authenticate und ssl als JVM-Argumente zu setzen, wie -Dcom.sun.management.jmxremote.port=1300

Ich habe ein weiteres Problem: Bei Verwendung des mbean visualvm-Plugins kann ich keine relevante Websphere mbean sehen.

0voto

Andreas Veithen Punkte 8456

Das hängt davon ab, was Sie erreichen wollen und welche Einschränkungen Sie haben. Sie müssen wissen, dass es in WebSphere zwei MBean-Server gibt: Neben dem Plattform-MBean-Server, der automatisch von der JRE erstellt wird, erstellt WebSphere auch einen eigenen MBean-Server. Hier sind die beiden Optionen, die Sie haben:

  1. Konfigurieren Sie Ihren WebSphere-Server wie in der Antwort von user271858 beschrieben. Dadurch können Sie eine Verbindung mit dem Plattform-MBean-Server herstellen. Sie erhalten Zugriff auf die Standard-Plattform-MBeans, die Prozessinformationen liefern (RAM, CPU, Threads usw.). Auf der anderen Seite können Sie nicht auf die MBeans von WebSphere zugreifen (Implementierung bestimmter administrativer Aktionen, Bereitstellung von Anwendungsmetriken usw.). Sie müssen sich auch darüber im Klaren sein, dass Sie durch die Änderung der Konfiguration des WebSphere-Servers die Sicherheit von WebSphere umgehen.

  2. Verbinden Sie sich mit dem MBean-Server von WebSphere. WebSphere unterstützt dazu mehrere Protokolle (hauptsächlich SOAP und RMI), aber keines davon ist vollständig standardisiert. Das bedeutet, dass Sie einige der WebSphere-Bibliotheken (insbesondere den Admin Thin Client) zu VisualVM hinzufügen müssen. Es ist wahrscheinlich möglich, dies zu tun (es funktioniert mit JConsole, also sollte es im Prinzip auch mit VisualVM möglich sein), aber es ist knifflig, vor allem, wenn Sie eine Verbindung zu einem WebSphere-Server herstellen müssen, auf dem Sicherheit aktiviert ist.

    Eine einfachere Möglichkeit ist die Installation des VisualWAS Plugin in VisualVM. Es stützt sich auf eine Open-Source-Implementierung eines der proprietären WebSphere-Protokolle und benötigt daher keine zusätzliche WebSphere-Bibliothek.

    Dadurch erhalten Sie Zugriff auf MBeans, die im MBean-Server von WebSphere registriert sind, aber nicht auf die Standard-Plattform-MBeans, d. h. die relevanten Teile (in Bezug auf Speicher, CPU und Threads) in VisualVM werden deaktiviert. Sie können jedoch die Plattform-MBeans im MBean-Server von WebSphere querregistrieren, und das VisualWAS-Projekt bietet auch hierfür eine Lösung (in Form eines Plugins, das in WebSphere installiert wird). Sie haben dann Zugriff auf alle Funktionen von VisualVM und müssen die Sicherheit von WebSphere nicht umgehen.

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X