IMHO sind für mich OOPS, Design Patterns sinnvoll und ich habe sie praktisch anwenden können.
Aber wenn es darum geht "Generische Programmierung/Metaprogrammierung" der Art Modern C++, bin ich verwirrt.
-- Ist es ein neues Programmier-/Entwurfsparadigma?
-- Ist sie nur auf die "Bibliotheksentwicklung" beschränkt? Wenn nicht, welche Design-/Codierungssituationen erfordern die Verwendung von Metaprogrammierung/generischer Programmierung.
-- Bedeutet die Verwendung von Vorlagen, dass ich generisch programmiere?
Ich habe viel zu diesem Thema gegoogelt, aber ich verstehe das GROSSE BILD nicht ganz. Siehe auch dies Beitrag .
Nach der Lektüre der Diskussionen hier unter, bis jetzt, bin ich sicher (kann immer noch nicht richtig sein):
a) Generische Programmierung und Metaprogrammierung sind zwei unterschiedliche Konzepte.