Leider werden Sie nicht davor weglaufen können. Am besten ist es, wenn Sie Ihren Code in C schreiben und P/Aufruf es.
Es gibt einen kleinen Haken: Jemand könnte Ihre Anwendung einfach dekompilieren, um CIL und beenden Sie jeglichen Verifizierungs-/Aktivierungscode (z. B. den Aufruf Ihrer C-Bibliothek). Denken Sie daran, dass in C geschriebene Anwendungen auch von hartnäckigeren Hackern zurückentwickelt werden (sehen Sie sich nur an, wie schnell Spiele heutzutage geknackt werden). Nichts wird Ihre Anwendung schützen.
Letztendlich funktioniert es ähnlich wie bei Ihrem Haus: Schützen Sie es so gut, dass es zu viel Aufwand ist (Spaghetti-Code würde hier helfen) und dass der Angreifer einfach zu Ihrem Nachbarn weiterzieht (Konkurrenz :) ). Sehen Sie sich Windows Vista an, es gibt bestimmt 10 verschiedene Möglichkeiten, es zu knacken.
Es gibt Pakete, die Ihre EXE-Datei verschlüsseln und entschlüsseln, wenn der Benutzer die Erlaubnis hat, sie zu benutzen, aber auch hier handelt es sich um eine generische Lösung, die zweifellos geknackt worden ist.
Die Aktivierungs- und Registrierungsmechanismen richten sich an den "Otto Normalverbraucher": Menschen, die nicht über genügend technisches Wissen verfügen, um sie zu umgehen (oder die wissen, dass sie sie umgehen können). Kümmern Sie sich nicht um Cracker, die haben viel zu viel Zeit für sich.