Welche URL, welchen Port und welche Einstellungen auf dem Weblogic-Server muss ich verwenden?
Antworten
Zu viele Anzeigen?Es hängt davon ab, ob Sie eine Verbindung zu einem WebLogic MBean Server (Domain, Runtime, Edit) oder einem Plattform (JDK) MBean Server herstellen wollen (Siehe MBean-Server ).
Verbinden mit JConsole mit einer WebLogic MBean-Server ist normalerweise eine echte Qual:
- Aktivieren Sie Anonymous Admin Lookup, wenn die Version niedriger als 10.3 ist (siehe WebLogic-Berechtigung für anonyme Benutzer )
- Aktivieren Sie das IIOP-Protokoll für Admin-Server und Anwendungsserver (siehe Aktivieren und Konfigurieren von IIOP )
- Starten Sie jconsole mit einer eigenen Befehlszeile (siehe Verwaltung von WebLogic-Servern mit JConsole )
Verbinden mit Plattform MBean-Server ist wie jede andere JVM (siehe Wie aktiviere ich JMX auf meiner JVM für den Zugriff mit jconsole? ), aber Sie würden keine WebLogic MBeans sehen, es sei denn, Sie konfigurieren WebLogic so, dass es diese verwendet (siehe Registrierung von MBeans im MBean-Server der JVM-Plattform ).
Versuchen Sie, dies zu den Startparametern Ihres Servers hinzuzufügen. Ändern Sie den Port (7011) in den von Ihnen bevorzugten. Sie sollten dann in der Lage sein, JConsole zu verwenden, indem Sie den Remote-Server "{host}:{port}" angeben.
Hinweis: Der {host} enthält kein Präfix "http://".
-Dcom.sun.management.jmxremote
-Dcom.sun.management.jmxremote.port=7011
-Dcom.sun.management.jmxremote.ssl=false
-Dcom.sun.management.jmxremote.authenticate=false
Außerdem möchten Sie die Authentifizierung in einer Produktionsumgebung wahrscheinlich nicht auf diese Weise deaktivieren, aber die obigen Parameter sollten Ihnen beim Testen helfen. Wenn Sie dies verwenden, müssen Sie in JConsole keinen Benutzernamen und kein Kennwort angeben.
Sie müssen den Remote-Server aktivieren, damit er auf einem bestimmten Port für JMX lauscht -http://download.oracle.com/javase/1.5.0/docs/guide/management/agent.html#remote
Die URL ist die Abhöradresse Ihres Servers. Sie haben auch die Möglichkeit, eine Authentifizierung zu verlangen, um die Verwendung des Debug-Ports einzuschränken.