Als Beispiel für die Unterschiede ist dies eine x86-Assembly, die mit gcc 4.4 mit -O3 erstellt wurde
int arithmetic0 ( int aValue )
{
return aValue / 2;
}
00000000 <arithmetic0>:
0: 55 push %ebp
1: 89 e5 mov %esp,%ebp
3: 8b 45 08 mov 0x8(%ebp),%eax
6: 5d pop %ebp
7: 89 c2 mov %eax,%edx
9: c1 ea 1f shr $0x1f,%edx
c: 8d 04 02 lea (%edx,%eax,1),%eax
f: d1 f8 sar %eax
11: c3 ret
int arithmetic1 ( int aValue )
{
return aValue >> 1;
}
00000020 <arithmetic1>:
20: 55 push %ebp
21: 89 e5 mov %esp,%ebp
23: 8b 45 08 mov 0x8(%ebp),%eax
26: 5d pop %ebp
27: d1 f8 sar %eax
29: c3 ret
int arithmetic2 ( int aValue )
{
return aValue * 2;
}
00000030 <arithmetic2>:
30: 55 push %ebp
31: 89 e5 mov %esp,%ebp
33: 8b 45 08 mov 0x8(%ebp),%eax
36: 5d pop %ebp
37: 01 c0 add %eax,%eax
39: c3 ret
int arithmetic3 ( int aValue )
{
return aValue << 1;
}
00000040 <arithmetic3>:
40: 55 push %ebp
41: 89 e5 mov %esp,%ebp
43: 8b 45 08 mov 0x8(%ebp),%eax
46: 5d pop %ebp
47: 01 c0 add %eax,%eax
49: c3 ret
int arithmetic4 ( int aValue )
{
return aValue / 4;
}
00000050 <arithmetic4>:
50: 55 push %ebp
51: 89 e5 mov %esp,%ebp
53: 8b 55 08 mov 0x8(%ebp),%edx
56: 5d pop %ebp
57: 89 d0 mov %edx,%eax
59: c1 f8 1f sar $0x1f,%eax
5c: c1 e8 1e shr $0x1e,%eax
5f: 01 d0 add %edx,%eax
61: c1 f8 02 sar $0x2,%eax
64: c3 ret
int arithmetic5 ( int aValue )
{
return aValue >> 2;
}
00000070 <arithmetic5>:
70: 55 push %ebp
71: 89 e5 mov %esp,%ebp
73: 8b 45 08 mov 0x8(%ebp),%eax
76: 5d pop %ebp
77: c1 f8 02 sar $0x2,%eax
7a: c3 ret
int arithmetic6 ( int aValue )
{
return aValue * 8;
}
00000080 <arithmetic6>:
80: 55 push %ebp
81: 89 e5 mov %esp,%ebp
83: 8b 45 08 mov 0x8(%ebp),%eax
86: 5d pop %ebp
87: c1 e0 03 shl $0x3,%eax
8a: c3 ret
int arithmetic7 ( int aValue )
{
return aValue << 4;
}
00000090 <arithmetic7>:
90: 55 push %ebp
91: 89 e5 mov %esp,%ebp
93: 8b 45 08 mov 0x8(%ebp),%eax
96: 5d pop %ebp
97: c1 e0 04 shl $0x4,%eax
9a: c3 ret
Die Divisionen sind unterschiedlich - bei einer Zweierkomplement-Darstellung ergibt die Verschiebung einer negativen ungeraden Zahl um eins einen anderen Wert als die Division durch zwei. Aber der Compiler optimiert die Division trotzdem auf eine Folge von Verschiebungen und Additionen.
Der augenfälligste Unterschied ist jedoch, dass dieses Paar nicht dasselbe tut - eine Verschiebung um vier ist gleichbedeutend mit einer Multiplikation mit sechzehn, nicht mit acht! Sie würden wahrscheinlich keinen Fehler bekommen, wenn Sie den Compiler die kleinen Optimierungen für Sie durchführen lassen.
aNumber = aValue * 8;
aNumber = aValue << 4;