Die Situation
Ich versuche, eine Open-Source-Bibliothek auf Python 3 zu portieren. SymPy falls sich jemand wundert.)
Ich muss also Folgendes ausführen 2to3
automatisch bei der Erstellung für Python 3. Um dies zu tun, muss ich verwenden distribute
. Daher muss ich das aktuelle System portieren, das (laut Doctest) distutils
.
Das Problem
Leider bin ich mir nicht sicher, was der Unterschied zwischen diesen Modulen ist. distutils
, distribute
, setuptools
. Die Dokumentation ist bestenfalls lückenhaft, da sie alle ein Fork voneinander zu sein scheinen, der unter den meisten Umständen kompatibel sein soll (aber tatsächlich nicht unter allen) und so weiter und so fort.
Die Frage
Kann jemand die Unterschiede erklären? Was soll ich verwenden? Was ist die modernste Lösung? (Nebenbei bemerkt, wäre ich auch für eine Anleitung zur Portierung auf Distribute
aber das würde den Rahmen der Frage ein wenig sprengen )