Mein Standardtrick für diese Art von Problemen sind Mapping-Laufwerke.
Entweder durch Verwendung einer zugeordnetes Netzlaufwerk oder durch die Verwendung von Subst (beide Methoden sind austauschbar).
Ordnen Sie z.B. den Speicherort Ihres Pakets auf N:\ zu und verwenden Sie dann innerhalb Ihres Pakets Pfade mit N:\MyParentPackage.dtsx , N:\MyChildPackage.dtsx. Die Pakete können sich auf völlig unterschiedlichen Laufwerken in unterschiedlichen Ordnern auf unterschiedlichen Rechnern befinden, es wird funktionieren, sobald Sie den Speicherort des Pakets auf N:\ zuordnen.
Normalerweise lege ich ein Skript neben die Projektdateien, um das Laufwerk zuzuordnen, das das Laufwerk so zuordnet, dass es vorher einfach ausgeführt werden kann. Ein Problem, wenn Sie subst auf VISTA - Win8 verwenden, ordnen Sie es für erhöhte und nicht-erhöhte.
Ich verwende den gleichen Ansatz für Dateiverweise in Visual Studio-Projekten. Das einzige Problem bei diesem Ansatz ist, dass Sie zu viele Probleme in Ihrer Entwicklungsumgebung lösen müssen und Ihnen die Laufwerksbuchstaben ausgehen werden.