Ich verwende das ExpressJS-Webframework für NodeJS.
Leute, die ExpressJS verwenden, legen ihre Umgebungen (Entwicklung, Produktion, Test...), ihre Routen usw. auf dem app.js
. Ich denke, dass es nicht ein schöner Weg, weil, wenn Sie eine große Anwendung haben, app.js ist zu groß!
Ich möchte gerne diese Verzeichnisstruktur haben:
| my-application
| -- app.js
| -- config/
| -- environment.js
| -- routes.js
Hier ist mein Code:
app.js
var express = require('express');
var app = module.exports = express.createServer();
require('./config/environment.js')(app, express);
require('./config/routes.js')(app);
app.listen(3000);
config/environment.js
module.exports = function(app, express){
app.configure(function() {
app.use(express.logger());
});
app.configure('development', function() {
app.use(express.errorHandler({
dumpExceptions: true,
showStack: true
}));
});
app.configure('production', function() {
app.use(express.errorHandler());
});
};
config/routes.js
module.exports = function(app) {
app.get('/', function(req, res) {
res.send('Hello world !');
});
};
Mein Code funktioniert gut und ich denke, dass die Struktur der Verzeichnisse schön ist. Allerdings musste der Code angepasst werden und ich bin mir nicht sicher, ob er gut/schön ist.
Ist es besser, meine Struktur von Verzeichnissen zu verwenden und den Code anzupassen oder einfach eine Datei (app.js) zu verwenden?
Vielen Dank für Ihre Ratschläge!