Ich erwäge, Ruby on Rails für mein Webentwicklungsprojekt aufzugeben und eine funktionale Programmiersprache (mit oder ohne Framework) zu verwenden.
Nicht, dass an RoR etwas auszusetzen wäre, aber ich möchte einfach etwas anderes lernen, und es scheint eine gute Möglichkeit zu sein, funktionale Programmierung zu lernen.
Ich kenne einige Frameworks (Lift für Scala und Seaside für Smalltalk) und ich weiß, dass es auch webbezogene Haskell-Bibliotheken gibt. Schließlich stelle ich mir vor, dass alles von Grund auf neu geschrieben werden könnte.
Ich gehe davon aus, dass die meisten RoR-High-Level-Funktionen in diesen Frameworks/Bibliotheken fehlen werden, und ich erwarte, dass ich mich mit viel mehr Low-Level-Problemen befassen muss, was den Entwicklungsprozess langsamer und wahrscheinlich komplexer machen wird.
Dennoch muss es einen einfacheren Weg unter diesen Optionen geben.
Können Sie uns Ihre Erfahrungen und Vorschläge mitteilen?
Ich danke Ihnen.