182 Stimmen

Wie kann ich Zeilenumbrüche in meine langen LaTeX-Gleichungen einfügen?

Meine Gleichung ist sehr lang. Wie bringe ich sie dazu, in der nächsten Zeile fortzufahren, anstatt die Seite zu verlassen?

171voto

Alessandro Cuttin Punkte 3598

Wenn Ihre Gleichung nicht in eine einzige Zeile passt, dann ist die multline Umgebung ist wahrscheinlich das, was Sie brauchen:

\begin{multline}
    first part of the equation \\
    = second part of the equation
\end{multline}

Wenn Sie auch eine Ausrichtung in Bezug auf den ersten Teil benötigen, können Sie split :

\begin{equation}
    \begin{split}
        first part &= second part #1 \\
        &= second part #2
    \end{split}
\end{equation}

Beide Umgebungen erfordern die amsmath Paket.

Siehe auch aligned wie hervorgehoben in einer Antwort unten .

36voto

MattAllegro Punkte 5277

Eine weitere, hier noch nicht erwähnte Möglichkeit ist die Umwelt aligned , wieder aus dem Paket amsmath :

\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}

\begin{document}

\begin{equation}
  \begin{aligned}
    A & = B + C\\
      & = D + E + F\\
      & = G
  \end{aligned}
\end{equation}

\end{document}

Diese Ausgaben:

screenshot of output (detail)

13voto

Uri Punkte 86472

Ohne Ihre mathematische Umgebung für das Clipping zu konfigurieren, könnten Sie eine neue Zeile mit zwei Backslashes in einer Folge wie dieser erzwingen:

Bla Bla \\ Bla Bla in another line

Das Problem dabei ist, dass Sie feststellen müssen, wo eine Zeile wahrscheinlich endet, und erzwingen, dass dort immer ein Zeilenumbruch erfolgt. Bei Gleichungen bevorzuge ich diesen manuellen Weg.

Sie können auch Folgendes verwenden \\* um zu verhindern, dass eine neue Seite gestartet wird.

10voto

HD2000 Punkte 124

Wenn es sich um eine Inline-Gleichung handelt, dann verwenden Sie \allowbreak . Verwenden Sie es wie:

$x_1,x_2,x_3,\allowbreak x_4,x_5$.

Latex wird an dieser Stelle nur im Bedarfsfall die Gleichstellung brechen.

8voto

Paulo Ferreira Punkte 51

Ich habe die \begin{matrix}

\begin{equation}
\begin{matrix}
    line_1 \\ 
    line_2 \\ 
    line_3
\end{matrix}
\end{equation}

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X