Ich habe mich auf die Suche nach einem CMS gemacht, das ich als API in einer Art "eingebettetem" Modus verwenden kann. Damit will ich sagen, dass ich nicht möchte, dass das CMS irgendeine Logik oder Präsentation übernimmt. Ich möchte, dass es als API verwendet wird, die ich dann innerhalb einer bestehenden Website nutzen kann. Ich möchte nicht an die Architektur des CMS gebunden sein.
Ein gutes Beispiel hierfür ist NC-CMS ( http://www.nconsulting.ca/nc-cms/ ). Alles, was es braucht, ist ein Include an der Spitze, dann ist es überall dort, wo editierbarer Inhalt gewünscht wird, nur ein Funktionsaufruf mit einem eindeutigen Label. Es ist auch perfekt in dem Sinne, dass es erlaubt, zwischen kleinen Strings (wie Titel, Labels) und Texten (die einen Rich-Text-Editor erfordern) zu unterscheiden.
Es ist das einzige CMS, das ich gefunden habe, auf das diese Beschreibung zutrifft, aber es ist ein wenig zu leicht, da es die Struktur der Website nicht behandelt. Ich muss meinem Kunden die Möglichkeit geben, Seiten hinzuzufügen und dabei eine bestehende Vorlage für das Layout zu wählen. Ein minimales Backend ist erforderlich.
Wordpress erfüllt auch insofern einige Anforderungen, als es nur die Bearbeitung von Inhalten übernimmt und den Themes die Freiheit lässt, die Inhalte dort aufzurufen, wo und wie sie es wollen. Es ist jedoch artikelbasiert und rückwärtsgerichtet, da es Websites (als Themes) in seine Struktur einbettet, anstatt in Websites wie NC eingebettet zu werden.
Es ist schon komisch, dass fast alle CMS behaupten, sie seien nicht autark und würden keine Anwendungslogik verarbeiten, während (fast) alle, die ich gefunden habe, dies mit nur einer Ausnahme tun. Viele sind hauptsächlich artikelbasierte Blog-Engines, was meinen Bedürfnissen nicht entspricht.
Ich würde mich über jedes CMS freuen, das der allgemeinen Beschreibung entspricht.