Wie kann ich leicht erhalten die minimale oder maximale Element eines JavaScript-Array?
Beispiel Pseudocode:
let array = [100, 0, 50]
array.min() //=> 0
array.max() //=> 100
Wie kann ich leicht erhalten die minimale oder maximale Element eines JavaScript-Array?
Beispiel Pseudocode:
let array = [100, 0, 50]
array.min() //=> 0
array.max() //=> 100
Verwendung von Math.max()
o Math.min()
Math.max(10, 20); // 20
Math.min(-10, -20); // -20
Die folgende Funktion verwendet Function.prototype.apply()
um das maximale Element in einem numerischen Feld zu finden. getMaxOfArray([1, 2, 3])
ist gleichbedeutend mit Math.max(1, 2, 3)
, aber Sie können getMaxOfArray()
auf programmatisch konstruierte Arrays beliebiger Größe.
function getMaxOfArray(numArray) {
return Math.max.apply(null, numArray);
}
Oder mit dem neuen Spreizungsoperator wird es viel einfacher, das Maximum eines Arrays zu ermitteln.
var arr = [1, 2, 3];
var max = Math.max(...arr); // 3
var min = Math.min(...arr); // 1
Wenn Sie die Bibliothek benutzen sugar.js können Sie schreiben arr.min() y arr.max() wie Sie vorschlagen. Sie können auch Min- und Max-Werte von nicht-numerischen Arrays erhalten.
min( map , all = false ) Gibt das Element im Array mit der niedrigsten Wert. map kann eine Funktion sein, die den zu prüfenden Wert abbildet, oder eine Zeichenkette sein, die als Abkürzung dient. Wenn all true ist, werden alle min Werte in einem Array zurück.
max( map , all = false ) Gibt das Element im Array mit der größten Wert. map kann eine Funktion sein, die den zu prüfenden Wert abbildet oder eine Zeichenkette sein, die als Abkürzung dient. Wenn all wahr ist, werden alle max Werte in einem Array zurück.
Beispiele:
[1,2,3].min() == 1
['fee','fo','fum'].min('length') == "fo"
['fee','fo','fum'].min('length', true) == ["fo"]
['fee','fo','fum'].min(function(n) { return n.length; }); == "fo"
[{a:3,a:2}].min(function(n) { return n['a']; }) == {"a":2}
['fee','fo','fum'].max('length', true) == ["fee","fum"]
Bibliotheken wie Lo-Dash y unterstrich.js bieten ebenfalls ähnlich leistungsfähige Min- und Max-Funktionen:
Beispiel von Lo-Dash:
_.max([4, 2, 8, 6]) == 8
var characters = [
{ 'name': 'barney', 'age': 36 },
{ 'name': 'fred', 'age': 40 }
];
_.max(characters, function(chr) { return chr.age; }) == { 'name': 'fred', 'age': 40 }
Versuchen Sie
let max= a=> a.reduce((m,x)=> m>x ? m:x);
let min= a=> a.reduce((m,x)=> m<x ? m:x);
let max= a=> a.reduce((m,x)=> m>x ? m:x);
let min= a=> a.reduce((m,x)=> m<x ? m:x);
// TEST - pixel buffer
let arr = Array(200*800*4).fill(0);
arr.forEach((x,i)=> arr[i]=100-i%101);
console.log('Max', max(arr));
console.log('Min', min(arr))
Für Math.min/max (+Anwenden) erhalten wir einen Fehler:
Maximale Größe des Aufrufstapels überschritten (Chrome 74.0.3729.131)
// TEST - pixel buffer
let arr = Array(200*800*4).fill(0);
arr.forEach((x,i)=> arr[i]=100-i%101);
// Exception: Maximum call stack size exceeded
try {
let max1= Math.max(...arr);
} catch(e) { console.error('Math.max :', e.message) }
try {
let max2= Math.max.apply(null, arr);
} catch(e) { console.error('Math.max.apply :', e.message) }
// same for min
Die Lösung von ChaosPandion funktioniert, wenn Sie protoype verwenden. Wenn nicht, sollten Sie dies in Betracht ziehen:
Array.max = function( array ){
return Math.max.apply( Math, array );
};
Array.min = function( array ){
return Math.min.apply( Math, array );
};
Die obige Funktion gibt NaN zurück, wenn ein Array-Wert keine ganze Zahl ist, so dass Sie eine Funktionalität entwickeln sollten, um dies zu vermeiden. Ansonsten wird dies funktionieren.
Jeerose, warum haben Sie (Math, dies) als agruments wenn Roatin Marth hat nur (null, dies)?
@HankH: siehe meine Antwort auf Ihren Kommentar in einem Kommentar zu meiner eigenen Antwort.
Ich verstehe nicht, was Sie mit "Die Lösung von ChaosPandion funktioniert, wenn Sie protoype verwenden" meinen. Was ist der Unterschied zu deiner Lösung, außer dass du die Math
Objekt als Kontext?
CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.
178 Stimmen
Anmerkung: Mit ECMAScript 6 können Sie die neue Spread-Operator (drei Punkte:
...
) mitMath.max()
wie diese:Math.max(...[2, 5, 16, 1])
. Siehe meine Antwort aus dem MDN-Dokumentation .0 Stimmen
Hier ein Benchmark für einen Geschwindigkeitsvergleich der gebräuchlichsten Vorgehensweisen: jsben.ch/#/1QuTg
0 Stimmen
Ohne ES6
Math.max.apply(null, [2,5,16,1])
2 Stimmen
In ES6 können sowohl das Maximum als auch das Minimum wie folgt ermittelt werden mit nur einem
reduce
aufrufen .0 Stimmen
Die Lösung von @totymedli, den Spread-Operator zu verwenden, ist keine gute Idee. Wenn das Array zu groß ist, führt dies zu einer Stack Overflow Exception (zu viele Parameter werden an die Funktion übergeben). Eine viel bessere Idee ist die Verwendung von
reduce
1 Stimmen
@AronFiechter Haben Sie meine Antwort tatsächlich gelesen? Ich erkläre alle Optionen sehr detailliert mit Codebeispielen und Benchmarks. Die Größe des Aufrufstapels ist nur dann ein Problem, wenn Ihre Arrays eine Größe von mehr als 100000 haben. Der Aufrufstapel muss zwar berücksichtigt werden, aber in den meisten Fällen ist er kein Problem und der prägnantere Code überwiegt die Nachteile.
1 Stimmen
Dieser Aufrufstapel kann ein Problem darstellen. Es gibt eine HackerRank-Frage, bei der Min und Max gefunden werden müssen, und die Tests laufen unter einem Limit von 10 Sekunden. Die von HackerRank für den 9. bis 14. Test übergebenen Arrays haben eine Länge von mehr als 100.000 und schlagen fehl, wenn die reduzierte Lösung in der Antwort unten verwendet wird. Die for-Schleife wird für einige
0 Stimmen
Utilice
...
(Spread-Operator):const maxValue = Math.max(...array))